Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Neuerscheinung: Baukultur in Unterstrass, Wipkingen und Höngg

Medienmitteilung

Das Amt für Städtebau stellt in seiner Buchreihe die Bauten aus dem «Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte» und gute Architektur der letzten Jahre vor. Der siebte Band führt durch die Quartiere Unterstrass, Wipkingen und Höngg.

29. Oktober 2009

Der Architekturführer zeigt auf, wie sich die drei Quartiere seit ihrer Eingemeindung entwickelt haben. Wie in den bereits erschienenen Publikationen stellt eine Siedlungsgeschichte jedes Quartier vor: Wie kam es, dass das ehemalige Strassendorf Unterstrass heute durch weiträumige, durchgrünte Kolonien mit hoher Wohnqualität geprägt ist? Weshalb zeichnet sich Unterstrass durch die Verschiedenheit seiner Quartierteile aus? Wo befindet sich das Zentrum von Wipkingen? Wie konnte Höngg trotz Verstädterung seinen Dorfcharakter bewahren?

Ein Katalogteil mit Texten und Bildern präsentiert die wichtigsten historischen Einzelbauten und Ensembles sowie eine Auswahl guter Architekturbeispiele seit 1965. Die städtebauliche Entwicklung der Quartiere aus dem Bestand heraus bildet einen weiteren Schwerpunkt dieses Buches. Dies zeigt sich in neuen Arealüberbauungen in Wipkingen und Höngg ebenso wie in der «Vision Science City», die Zukunftsstrategien für die Entwicklung des Standorts Hönggerberg der Eidgenössischen Technischen Hochschule entwirft.

Mit dem Architekturführer will die Stadt der interessierten Bevölkerung die vielen wertvollen und schützenswerten Bauten näher bringen, die in einem entsprechenden Inventar erfasst sind. Die Reihe «Baukultur in Zürich» widmet sich aber auch der aktuellen Entwicklung der Quartiere. Das Buch zeigt, wie Stadt und Private zur Entwicklung Zürichs beitragen: indem sie das Alte pflegen und neue Architektur entstehen lassen.

Die Reihe «Baukultur in Zürich» war teilweise vergriffen und ist wieder komplett erhältlich im Buchhandel, beim Verlag NZZ Libro www.nzz-libro.ch sowie im Amtshaus IV (Lindenhofstrasse 19, Zürich) und im Baugeschichtlichen Archiv (Neumarkt 4, Zürich).

Hinweis für Ihre Leserinnen und Leser:
Buchvernissage
Datum: Montag, 2. November 2009
Zeit: 18.30 Uhr, anschliessend Apéro
Ort: Turbinenhaus, Am Wasser 55, 8049 Zürich-Höngg (Tram 4, Hardturm)
es sprechen: Stadträtin Kathrin Martelli, Vorsteherin Hochbaudepartement Patrick Gmür, Direktor Amt für Städtebau

Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städtebau (Hrsg.)
Baukultur in Zürich. Schutzwürdige Bauten und gute Architektur der letzten Jahre
Band 7: Unterstrass, Wipkingen, Höngg
200 Seiten, schwarzweisse Abbildungen, Format 16 x 27 cm, Klappenbroschur
CHF 38.00
ISBN 978-3-03823-076-2 (NZZ Libro)

Bereits erschienen:
Band 1: Affoltern/Oerlikon/Schwamendingen/Seebach
Band 2: Hirslanden/Riesbach
Band 3: Aussersihl/Industrie
Band 4: Wiedikon/Albisrieden/Altstetten
Band 5: Enge, Wollishofen, Leimbach
Band 6: Stadtzentrum – Altstadt, City