Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Minergie-P-Eco für Ersatzneubau Altersheim Mathysweg

Medienmitteilung

Das Altersheim Mathysweg in Zürich-Albisrieden ist renovationsbedürftig und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Es soll durch einen Neubau ersetzt werden. Für den Projektwettbewerb und für weitere Vorbereitungsarbeiten hat der Stadtrat einen Projektierungskredit von 1,7 Millionen Franken bewilligt.

9. Dezember 2009

Das Altersheim Mathysweg wurde 1970 erbaut. Es entspricht insbesondere wegen der Anordnung und Grösse der Zimmer sowie wegen der veralteten Einrichtung und Materialisierung nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Für die intensivere Tagesbetreuung mangelt es an Räumen. Zudem müssten die Küche saniert und der Speisesaal vergrössert werden. Seinem Alter entsprechend weist der Gebäudekomplex auch diverse bauliche Mängel auf und ist weit entfernt von den heutigen Umwelt- und Energiestandards.

Eine umfassende Analyse kam zum Schluss, dass ein Ersatzneubau in diesem Fall nur unwesentlich teurer zu stehen kommt als eine Gesamtinstandsetzung. Die neuen betrieblichen Konzepte, mit denen auf die veränderten Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen wird, lassen sich innerhalb der vorhandenen Strukturen ohnehin kaum realisieren.

Ersatzneubau im Minergie-P-Eco-Standard
Mittels Wettbewerb soll deshalb ein Ersatzneubau erstellt werden, der sowohl architek-tonisch-städtebaulich wie auch betrieblich überzeugt und den neusten ökonomischen wie ökologischen Standards entspricht (Minergie-P-Eco).

Die «Richtlinien für den Bau von Altersheimen der Stadt Zürich» definieren den Aus-baustandard der Appartements wie auch der Spezialräume für Physiotherapie, Fitness, Massage oder Entspannung. Das Angebot an Serviceleistungen soll flexibel gestaltbar und individuell wählbar sein.

Verstärkte Integration ins Quartier
Mit Dienstleistungen im Altersheimkomplex, die auch externen Personen zur Verfügung stehen, wird eine verstärkte Integration ins Quartier angestrebt. In einem Pilotprojekt soll im neuen Altersheim Mathysweg deshalb ein Spitex-Zentrum eingerichtet werden. Damit vernetzen sich ambulante und stationäre Dienstleistungen besser. Die Einrichtung einer Arztpraxis oder von Therapieräumen wird ebenfalls geprüft.

Das Altersheim Mathysweg weist aktuell 79 Wohneinheiten für 85 Pensionärinnen und Pensionäre auf. Der Ersatzneubau soll 90 bis 120 Personen Platz bieten. Das Siegerprojekt des Wettbewerbs wird voraussichtlich im Frühling 2011 gekürt. Der Baustart wäre somit im Sommer 2014, die Inbetriebnahme im Sommer 2017 möglich.