Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Start ins Internationale Jahr der Biodiversität

Medienmitteilung

Grün Stadt Zürich unternimmt im Internationalen Jahr der Biodiversität besondere Anstrengungen, um die Bevölkerung der Stadt Zürich für die natürliche Vielfalt in all ihren Facetten zu sensibilisieren. «Biodiversität – Reichtum für Zürich» lautet der Slogan für das Jahr 2010.

18. Dezember 2009

Im Vergleich zum Umland zeichnen sich Städte durch eine Vielfalt verschiedenster Lebensräume mit einer entsprechend hohen Biodiversität aus. Die Stadt Zürich ist sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst. Der Zürcher Stadtrat hat deshalb im Mai 2008 die Deklaration zum Biodiversitäts-Countdown 2010 unterschrieben. Unter anderem verpflichtet sich die Stadt Zürich darin, Strategien zur Sicherung der Biodiversität zu erarbeiten und insbesondere die Stärkung des öffentlichen Bewusstseins zu fördern.

Mit dem Jahreswechsel endet der Countdown 2010 und es beginnt das von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jahr der Biodiversität. Neben der Weiterführung der Anstrengungen zur Sicherung der Biodiversität auf Stadtgebiet stellen Grün Stadt Zürich und weitere städtische Dienstabteilungen an zahlreichen Veranstaltungen die verschiedenen Aspekte der natürlichen Vielfalt in den Mittelpunkt. Die Vielfalt der Lebensräume, der Tier- und Pflanzenarten und ihrer Gene sowie der Abhängigkeiten und Beziehungen untereinander ist die Grundlage allen Lebens. Biodiversität ist Reichtum mit Zukunft, an dem die gesamte Zürcher Bevölkerung teilhaben kann.

Mit dem Obstbaum durch das Jahr
Der Obstbaum wird Grün Stadt Zürich nicht nur als Logo durch das Jahr begleiten. Im Obstgarten kann Biodiversität von der Blüte bis zur Ernte ganz konkret erlebt werden. Zum Beispiel am Obstblütenfest im Frühling, am Zwetschgenfest bei der Herstellung und Verköstigung von Konfitüre oder im Herbst an verschiedenen Anlässen unter dem Motto «Ernten, Mosten und Pflanzen».

Auswahl einiger Veranstaltungen der kommenden Monate

16. Januar 2010Förderung der Biodiversität in der Fallätsche
Exkursion mit Erläuterungen zum Holzschlag in der Fallätsche

17. Januar 2010 
Biodiversität als Herausforderung und Chance

Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Direktor des Nees-Instituts für Biodiversität der Pflanzen, Universität Bonn

2. März 2010
Buchvernissage «Stadtfauna, 600 Tierarten in Zürich»
im Zoologischen Museum der Universität Zürich

22. März 2010 
8. GrünForumBiodiversität – Reichtum für Zürich,

Referat mit Podiumsdiskussion

28./29. Mai 2010
Zürcher Umwelttage

mit dem Thema Biodiversität als Schwerpunkt

Die Zürcherinnen und Zürcher schätzen den Erholungswert und die Vielfalt der städtischen Grünräume als wichtiges Stück Lebensqualität. Jede Stadtbewohnerin und jeder Stadtbewohner kann mithelfen, die natürliche Vielfalt in Zürich zu erhalten oder gar zu steigern. Grün Stadt Zürich arbeitet mit 430 Mitarbeitenden an der Pflege und Gestaltung des öffentlichen Grüns. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität sind dabei ganz zentrales Anliegen.

Wir arbeiten für die natürliche Vielfalt. Schauen Sie vorbei auf www.gruenagenda.ch.

Biodiversität kurz erklärt
Biodiversität ist
zum Beispiel die Obstblüte im Frühling. Viele Lebewesen wie Bienen, Käfer, Würmer und auch Menschen tragen zu diesem duftenden Ereignis bei. Am Obstbaum zeigt sich der Reichtum des Lebens. Er ist beliebter Lebensraum und Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Lebewesen. Ein einziger Obstbaum bildet die Lebensgrundlage für bis zu 1000 Arten.
Biodiversität ist die Vielfalt der Arten, der Lebensräume sowie der Beziehungen und gegenseitigen Abhängigkeiten von Tieren und Pflanzen. Die Sortenvielfalt von Kulturpflanzen wie Obst, Gemüse und Getreide ist wichtig für die Nahrungssicherheit und bringt Abwechslung auf unseren Speisezettel.
Biodiversität ist auch Lebensqualität. Sie hat einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen. Sie schafft eine farbenfrohe und sinnliche Umgebung mit hohem Erholungswert und ermöglicht spannende Naturerlebnisse.
Biodiversität ist Reichtum für alle. Helfen Sie mit, die Biodiversität in Zürich zu erhalten oder zu steigern. Schaffen Sie durch eine naturnahe Garten- oder Balkongestaltung natürliche Vielfalt in der Stadt. Lassen Sie auch die spontane und ungeplante Entwicklung der Natur zu. Investieren Sie mit uns in eine vielfältige und reiche Zukunft.