Führungen durch Zürichs Entwicklungsgebiete
Medienmitteilung
Zürich entwickelt sich. Es wird geplant und gebaut für die Stadt von morgen. Die elf neuen Filme, die das Amt für Städtebau für das Internet konzipiert hat, zeigen auf, wie in Zürich gebaut wird. Sie geben einen Überblick über die sorgfältigen Restaurationen, attraktiven Freiräume, modernen Bauten und die öffentlichen Fahrwege in der Stadt.
28. Januar 2010
Zusammen mit dem Amt für Städtebau führten Mitarbeitende aus dem Hochbaudepartement, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Grün Stadt Zürich und der Stadtentwicklung, BesucherInnen im Jahr 2009 durch Zürich. Im Fokus standen die Entwicklungsgebiete, die Innenstadt und das nächtliche Zürich.
Die Filme nehmen die BesucherInnen mit auf verschiedene Rundgänge durch Zürich. Sie zeigen die neusten Projekte in verschiedenen Gebieten. Im Entwicklungsgebiet
Leutschenbach das neue Schulhaus , in Zürich-West die Baustelle des «Prime Tower» (eines der höchsten Häuser der Schweiz) und die neuen Bauten an der Limmat. In der Innenstadt wurde das archäologische Fenster «Ehgraben» mit attraktiven Tafeln illustriert, die die Geschichte der Abwasser- und Abfallentsorgung der Altstadt erläutern. Bei der Sihlpost, im Infocenter, zeigen Bilder und Pläne die Europaallee, das neue Quartier im Zentrum von Zürich. Auf dem nächtlichen Spaziergang erfahren die BesucherInnen alles Wissenswerte zum «Plan Lumière» und besuchten den erneuerten Stadelhoferplatz.
Die Filme erscheinen deutschsprachig und sind im Internet unter diesem Link abgespeichert. Neben vielen weiteren Informationen zu Zürichs Entwicklungen zu finden.