Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Pflegezentrum Witikon muss saniert werden

Medienmitteilung

Das Hauptgebäude des Pflegezentrums Witikon muss umfassend instand gestellt und den neuen Bedürfnissen angepasst werden. Für die Ausarbeitung eines Bauprojektes mit detailliertem Kostenvoranschlag hat der Stadtrat einen Projektierungskredit von 4,8 Millionen Franken (gebundene Ausgaben) bewilligt.

10. Februar 2010

Der mehrteilige Gebäudekomplex des Pflegezentrums Witikon wurde Anfang der 1980er-Jahre erstellt. Das Hauptgebäude weist verschiedene bauliche Mängel auf, beispielsweise bei den Betonfassaden oder den Flachdächern. Hinsichtlich der Wärmedämmung, des Brand-schutzes sowie der Erdbebensicherheit entspricht es nicht mehr den heutigen Vorschriften und Normen.

Nur noch Einer- und Zweierzimmer
Aus betrieblicher Sicht ist das Hauptgebäude vor allem wegen der Mehrbettzimmer veraltet. Künftig sollen ausschliesslich Einer- und Zweierzimmer mit direktem Zugang zu Nasszellen angeboten werden. Das Projekt sieht für das Pflegezentrum auch einen zeitgemässen Stan-dard bei den Therapie-, Arzt- und Besprechungsräumlichkeiten vor. Die Optimierung der Infrastrukturräume ermöglicht zudem effizientere Betriebsabläufe.

Die Arbeiten beginnen frühestens Anfang 2012. Dann können die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Witikon für die Bauzeit ins Pflegezentrum Bombach umziehen.

Studie für ehemaliges Personalhaus
Parallel zum Vorprojekt über die Instandsetzung des Hauptgebäudes soll eine Studie das weitere Vorgehen beim ehemaligen Personalhaus klären. Die Studios, die heute allesamt als Pflegeplätze verwendet werden, liessen sich in Einbettzimmer mit eigener Nasszelle umbauen. Die Realisierung hängt aber vom künftigen Bedarf an Pflegeplätzen ab.