Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Feierliche Verleihung der Sportpreise der Stadt Zürich

Medienmitteilung

Am Freitag, 12. März 2010 zeichnet Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, die Sportpreisträger des Jahres 2009 aus. Höhepunkt des Abends ist die Ehrung der ZSC Lions, die letztes Jahr mit einem überwältigenden Sieg im Victoria-Cup und in der Champions Hockey League brillierten. Mit dem Nachwuchspreis wird die Schwimmerin Danielle Villars geehrt. Der Förderpreis geht an Ernst Hänni für seinen Beitrag zur Sportstadt Zürich. Die Verleihung der Sportpreise moderiert Rainer Maria Salzgeber. Ab Montag, 15. März 2010 sind die Fotos auf www.sportamt.ch aufgeschaltet.

12. März 2010

Die Jury hat die Preisträgerinnen und Preisträger bereits per Ende Jahr bekannt gegeben. Am Freitag, 12. März 2010 werden die Pokale nun feierlich überreicht. Durch Zürichs Sportler-Gala führt Rainer Maria Salzgeber. Rund 300 Personen aus Sport und Politik sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sportvereine sind bei der Genossenschaft Migros Zürich zu Gast. Höhepunkt ist die Ehrung der ZSC Lions. Die Laudatio hält Eishockey-Experte Simon Graf. Den Pokal und das von Genossenschaft Migros Zürich gestiftete Preisgeld nimmt CEO der ZSC Lions, Peter Zahner entgegen: «Diese Preisverleihung bedeutet uns enorm viel. Es ist die Anerkennung für herausragende Teamleistungen, für etwas Besonderes, das in der Geschichte der ZSC Lions als grosser Meilenstein verewigt bleibt. Im Jahr 2009 haben wir die beiden bedeutendsten Titel im internationalen Clubeishockey gewonnen. Und immer auf überzeugende Art und Weise. Wir sind stolz, dass wir die ZSC Lions und Zürich in Europa und auch in Nordamerika bekannter machen konnten. Wir danken der Stadt Zürich, dem Wahlgremium und den Sponsoren für diese prestigeträchtige Auszeichnung».

Im atemberaubenden Filmbeitrag erlebt das Publikum nochmals die Höhepunkte der vergangenen Saison, kommentiert mit Walter Scheibli's legendären «ZSC-Stimme».

Die Leistungen der erfolgreichen Nachwuchsschwimmerin Danielle Villars werden von einer Meisterin ihres Faches gewürdigt: Nicole Zahnd, Olympiateilnehmerin und mehrfache Schweizermeisterin. Ein persönlicher Auftritt ist Danielle Villars leider nicht möglich, sie steht mitten in den Schweizermeisterschaften und lässt aus Genf ausrichten: «Zu realisieren, dass auch die Stadt Zürich meine Erfolge mitbekommen hat und sie sogar mit dem Sportpreis würdigt, erfüllt mich mit grosser Freude. Es war für mich eine Bestätigung, dass ich das vergangene Jahr alles richtig gemacht habe und gibt mir neuen Mut für dieses Jahr alles noch besser zu machen».

Im Rahmen der Sportpreise würdigt die Stadt Zürich nicht nur die besten sportlichen Leistungen, sondern zeichnet auch Leistungen in der Sportförderung aus. Der Preis 2009 geht an den in Ruhestand getretenen Direktor des Sportamtes, Ernst Hänni. Die Bedeutung seines Wirkens für den Sport weiss keiner besser zu würdigen, als Matthias Remund, Direktor des Bundesamtes für Sport. Die Stadt Zürich geniesst heute nationalen Vorbildcharakter für viele kommunale Sportprojekte. Ernst Hänni freut sich über die Auszeichnung: «Die Verleihung des Sportpreises ist eine Anerkennung durch die Stadt, für deren Sportförderung ich mich 37 Jahre lang engagiert habe. Das freut mich sehr! Zudem ist es eine grosse Ehre, zusammen mit erfolgreichen Sportgrössen und verdienten Sportförderern in der Saalsporthalle „verewigt“ zu werden».

Einen speziellen Dank richtet Stadtrat Gerold Lauber an die Gastgeberin, die Genossenschaft Migros Zürich, die grosszügig die Preisgelder stiftet und mit der feierlichen Verleihung die Vernetzung des Sports in Zürich ermöglicht und fördert. «Bei der Migros gilt Sport als Kultur, wir wissen es zu schätzen, dass die Migros den Jugend- und Breitensport durch das ganze Jahr mit kleinen und grossen Projekten unterstützt», bedankt sich Stadtrat Gerold Lauber. Mit dem kulturellen Beitrag von Karim Slama bereichert das Kulturprozent einmal mehr den grossartigen Abend. Das Sportamt der Stadt Zürich dankt auch der Firma Bluetrac AG für die Unterstützung mit professioneller Medientechnik vor Ort.