Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Verkehrsmeldung Zürich Marathon

Medienmitteilung

Für die Durchführung des 8. Zürich Marathons von Sonntag, 11. April 2010 gelten folgende Verkehrsvorschriften:

8. April 2010

1. Fahrverbot

Für den Fahrzeugverkehr sind gesperrt:

Sonntag, 11. April 2010, 06.00 – ca. 16.30 Uhr
Mythenquai: zwischen Alfred-Escher-Strasse und General-Guisan-Quai

Sonntag, 11. April 2010, 07.00 – ca. 10.30 Uhr
Alfred-Escher-Strasse: zwischen General-Wille-Strasse und Mythenquai
Dufourstrasse: zwischen Falken-/ und Bellerivestrasse

Sonntag, 11. April 2010, 07.00  – ca. 15.00 Uhr
Bahnhofstrasse
Bellerivestrasse
Bellevueplatz
Börsenstrasse: zwischen Tal-/ und Bahnhofstrasse
Bürkliplatz
Falkenstrasse
General-Guisan-Quai
Lintheschergasse
Kurt Guggenheim Strasse
Quaibrücke
Schützengasse: zwischen Lintheschergasse und Bahnhofstrasse
Sihlporte
Talstrasse
Uraniastrasse: zwischen Bahnhofstrasse und Sihlporte
Utoquai: zwischen Bellevueplatz und Bellerivestrasse

2. Halteverbote

Das Stehenlassen von Fahrzeugen ist auf den nachgenannten Strassen und Plätzen  untersagt:

Samstag, 10. April 2010, 06.00 Uhr bis Montag, 12. April 2010, 12.00 Uhr
PP Hafendamm Enge: ganzer Parkplatz

Sonntag, 11. April 2010, 06.00 – ca. 12.00 Uhr
Alfred-Escher-Strasse: zwischen Mythenquai und General-Wille-Strasse, seeseitig nur ungerade Hausnummern
Dufourstrasse: zwischen Falken-/ und Bellerivestrasse

Sonntag, 11. April 2010, 06.00 – 16.00 Uhr

Das Stehenlassen von Fahrzeugen auf den unter Ziffer 1 genannten Strassen und Plätzen

zusätzlich:
Marsstrasse: zwischen Alfred-Escher-Strasse und Mythenquai
Seefeldstrasse: zwischen SBB-Übergang bis Stadtgrenze (nur Seite SBB)
Sternenstrasse: zwischen Alfred-Escher-Strasse und Mythenquai

Hinweis an die Bevölkerung
In der Zeit zwischen 08.00 – ca. 14.00 Uhr ist entlang der Laufstrecke mit Helikopterlärm zu rechnen.

3. Der Fahrzeugverkehr wird durch Angehörige der Stadtpolizei Zürich, den Verkehrs-kadetten und des Feuerwehrkorps der Stadt Zürich umgeleitet und geregelt. Die Ver-kehrsbeschränkungen sind mittels Hinweis- und Verbotstafeln signalisiert. An verbo-tenen Orten stehen gelassene Fahrzeuge werden auf Kosten des Lenkers oder Halters abgeschleppt. Nichtbeachten dieser Anordnung hat Bestrafung gemäss den Strafbestimmungen des Bundesgesetztes über den Strassenverkehr (SVG) zu Folge.