Verkehrsmeldung Sechseläuten 2010
Medienmitteilung
Für das diesjährige Sechseläuten ergehen folgende Verkehrsvorschriften:
14. April 2010
Sonntag, 18. April 2010, Kinderumzug
1. Fahrverbote
1.1 Von 12.00 Uhr bis nach Beendigung des Kinderumzuges um ca. 17.00 Uhr gilt als Sperrgebiet:
Bereich Münsterhof – Poststrasse – Münsterbrücke – Fraumünsterstrasse – Stadthausquai – Kappelergasse – Limmatquai.
Quai- und Rudolf-Brun-Brücke sind befahrbar.
1.2 Von 13.30 Uhr bis nach Beendigung des Kinderumzuges um ca. 17.00 Uhr gilt als Sperrgebiet:
Bereich Bellevue – Quaibrücke – Bürkliplatz – General-Guisan-Quai bis Stockerstrasse – Talstrasse – Sihlstrasse – Uraniastrasse – Rudolf-Brun-Brücke - Mühlegasse.
Bahnhofbrücke ist befahrbar.
Ein Übersichtsplan kann im Internet unter www.stadtpolizei.ch eingesehen werden.
2. Halteverbote
Das Stehenlassen von Fahrzeugen ist auf den folgenden Strassen und Plätzen untersagt:
2.1 Von 11.00 bis 20.00 Uhr:
- Parkplatz Hafendamm Enge
- Werdmühleplatz
- Werdmühlestrasse
- Beatenplatz 2
2.2 Von 13.00 bis 18.00 Uhr:
- Beethovenstrasse, Teilstück Gotthardstrasse bis General-Guisan-Quai
- Börsenstrasse
- Claridenstrasse, Teilstück Dreikönigstrasse bis General-Guisan-Quai
- Falkenstrasse 19/27
- Fraumünsterstrasse
- Gotthardstrasse, Teilstück Beethoven- bis Claridenstrasse
- Kappelergasse
- Kurt-Guggenheim-Strasse
- Limmatquai, Teilstück Rudolf-Brun-Brücke bis Rämistrasse
- Münsterhof
- Poststrasse
- Stadthausquai
- St. Peterstrasse, Teilstück Nüschelerstrasse bis Zeugwartgasse
- Talacker, Teilstück Bärengasse bis Bleicherweg
- Uraniastrasse, Teilstück Rudolf-Brun-Brücke bis Bahnhofstrasse
- Utoquai, Teilstück Limmatquai bis Quaibrücke
Montag, 19. April 2010, Umzug der Zünfte
1. Fahrverbote
1.1 Von 12.00 Uhr bis nach Beendigung des Umzuges bzw. der Verbrennung des «Böögg» um ca. 21.00 Uhr gilt als Sperrgebiet:
Bereich Münsterhof – Poststrasse – Münsterbrücke – Fraumünsterstrasse – Stadthausquai – Kappelergasse – Limmatquai.
Quai-, Rudolf-Brun- und Bahnhofbrücke sind befahrbar.
1.2 Von 13.00 Uhr bis nach Beendigung des Umzuges bzw. der Verbrennung des «Böögg» um ca. 21.00 Uhr gilt als Sperrgebiet:
Bereich Bellevue – Quaibrücke – Bürkliplatz – General-Guisan-Quai bis Stockerstrasse –Talstrasse – Sihlstrasse – Uraniastrasse – Rudolf-Brun-Brücke – Mühlegasse – Limmatquai.
Bahnhofbrücke ist befahrbar.
1.3 Nach der Verbrennung des «Böögg» bis ca. 01.00 Uhr gilt für die Umzüge der Zünfte zwecks gegenseitiger Besuche als Sperrgebiet:
Bereich Talstrasse – Münsterhof – Münsterbrücke – Limmatquai.
Quai-, Rudolf-Brun- und Bahnhofbrücke sind befahrbar.
Ausgenommen von diesen Anordnungen sind die Fahrzeuge der öffentlichen Dienste.
Ein Übersichtsplan kann im Internet unter www.stadtpolizei.ch eingesehen werden.
2. Halteverbote
Das Stehenlassen von Fahrzeugen ist auf den folgenden Strassen und Plätzen untersagt:
2.1 Freitag/Dienstag, 16./20. April , 07.00/12.00 Uhr:
- Bellerivestrasse 308, Parkplätze unterhalb der Rampe nach Zollikon
2.2 Sonntag/Dienstag, 18./20. April , 08.00/08.00 Uhr:
- Parkplatz Zürichhorn
2.3 Von 07.00 bis 24.00 Uhr:
- Dufourstrasse 35/36
- Hallenstrasse
- Kehlhofstrasse geg. 14/16
- Walcheplatz
2.4 Von 10.00 bis 17.00 Uhr:
- Zurlindenstrasse, Parkplätze entlang der Liegenschaften Nr. 45 bis 59
- Schlossgasse 3/5
2.5 Von 11.00 bis 20.00 Uhr:
- Beatenplatz 2
- Parkplatz Hafendamm Enge
- Werdmühestrasse
- Werdmühleplatz
2.6 Vom Montag, 12.00 Uhr, bis Dienstag 06.00 Uhr:
- Hallwylplatz, geg. Weberstrasse 17/21
- Morgartenstrasse, beidseits im Teilstück Werd- bis Verena-Conzett-Strasse
2.7 Von 12.00 bis 24.00 Uhr:
- Limmattalstrasse, die speziell signalisierten Parkplätze westlich des Hauses Nr. 215
- Walchestrasse, beidseits im Teilstück Walchestrasse 25 bis Wasserwerkstrasse
2.8 Von 13.00 bis 18.00 Uhr:
- Bahnhofquai
- Beatengasse
- Beatenplatz
- Beethovenstrasse, Teilstück Gotthardstrasse bis General-Guisan-Quai
- Börsenstrasse
- Claridenstrasse, Teilstück Dreikönigstrasse bis General-Guisan-Quai
- Fraumünsterstrasse
- Gerbergasse
- Gotthardstrasse, Teilstück Beethoven- bis Claridenstrasse
- Kappelergasse
- Kurt-Guggenheim-Strasse
- Lintheschergasse
- Limmatquai
- Pelikanstrasse
- Poststrasse
- Seidengasse
- Schützengasse, Teilstück Löwen- bis Bahnhofstrasse
- Schweizergasse, Teilstück Löwen-bis Bahnhofstrasse
- Stadthausquai
- St. Annagasse
- Steinmühlegasse
- St. Peterstrasse, Teilstück Nüschelerstrasse bis Zeugwartgasse
- Sihlstrasse, Teilstück Nüscheler- bis Bahnhofstrasse
- Talacker, Teilstück Bärengasse bis Bleicherweg - Uraniastrasse
- Utoquai, Teilstück Limmatquai bis Quaibrücke - Waisenhausstrasse
2.9 Von 13.00 bis 20.00 Uhr:
- Asylstrasse 9
- Falkenstrasse 4/6 , 11/13 und 19/27
- Hirschengraben, Teilstück Rämi- bis Heimstrasse, inkl. Nebenfahrbahn Höhe Obergericht und rechter Parkplatzteil
- Rämistrasse, Teilstück Torgasse bis Waldmannstrasse
- Stadelhoferstrasse
- Torgasse
- Unionstrasse
- Untere Zäune
- Waldmannstrasse
- Walcheplatz
2.10 Von 13.00 bis 24.00 Uhr:
- Münsterhof
3. Der Fahrzeugverkehr wird durch Angehörige der Stadtpolizei und Feuerwehrleute umgeleitet und geregelt. Die Verkehrsbeschränkungen sind mittels Hinweis- und Verbotstafeln signalisiert. An verbotenen Orten stehen gelassene Fahrzeuge werden auf Kosten des Lenkers oder Halters abgeschleppt. Nichtbeachten dieser Anordnungen hat die Bestrafung gemäss den Strafbestimmungen des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr (SVG) zur Folge.