Gleichstellungsplan für die Stadt Zürich
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat die Schwerpunkte und Ziele des Gleichstellungsplans Stadt Zürich verabschiedet. Sie legen fest, in welchen Bereichen die Stadt in den nächsten Jahren schwerpunktmässig Massnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann weiterführen oder neu entwickeln wird und welche Ziele damit erreicht werden sollen.
14. April 2010
Die Schwerpunkte und Ziele wurden in einer vom Stadtrat eingesetzten interdepartementalen Arbeitsgruppe unter der Leitung der Fachstelle für Gleichstellung erarbeitet. In einem weiteren Schritt werden nun in Zusammenarbeit mit den Departementen und einzelnen Dienstabteilungen die konkreten Massnahmen entwickelt und umgesetzt. Der Stadtrat überträgt der Fachstelle für Gleichstellung die Leitung dieses Prozesses.
Gleichstellungsarbeit verstärken
Zu einem grossen Teil setzen die definierten Schwerpunkte an bereits bestehenden Bemühungen, die Gleichstellung zu fördern, an. Wo grosser Handlungsbedarf besteht und wo in Zukunft Entwicklungen mit Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter zu erwarten sind, wird die städtische Gleichstellungsarbeit um neue Themen und Ziele erweitert. Mit dem Gleichstellungsplan verstärkt die Stadt ihr bisheriges Gleichstellungsengagement und bindet Departemente und Verwaltungsabteilungen vermehrt in die Gleichstellungsarbeit ein.
Zu den vom Stadtrat gutgeheissenen Schwerpunkten und Zielen gehören unter anderem:
- Die Stadt Zürich auf dem Arbeitsmarkt als die gleichstellungsfördernde und familienfreundliche Arbeitgeberin positionieren;
- junge Menschen dabei unterstützen, dass sie ihre Lebensentwürfe frei von Geschlechterstereotype gestalten können;
- die Früherkennung und Prävention von Häuslicher Gewalt verstärken;
- geschlechtsspezifische Diskriminierung speziell von Migrantinnen abbauen.
Die vollständige Übersicht zu den Schwerpunkten und Zielen des Gleichstellungsplans kann auf der Website der Fachstelle für Gleichstellung als PDF heruntergeladen werden:
www.stadt-zuerich.ch/gleichstellung
Europäische Charta zur Gleichstellung
Im Jahr 2007 unterzeichnete der Stadtrat die Europäische Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern und verpflichtete sich damit, einen so genannten Aktionsplan zu erstellen. Der Gleichstellungsplan – wie der Aktionsplan in Zürich heisst – beruht auf der Grundlage des Gleichstellungsberichts, den die Fachstelle für Gleichstellung im Auftrag des Stadtrates erstellte und im letzten Jahr publizierte.