Wettbewerb Aktive Nachbarschaft: 1. Preis an die Bullingerstrasse
Medienmitteilung
Der Wettbewerb des Gesundheits- und Umweltdepartements zur Förderung einer guten Nachbarschaft ist entschieden: An der Preisverleihung vom Freitag, 28. Mai, hat die Jury drei Projekte ausgezeichnet: das Kochbuch der Familie Hardau, Zwischenräume in der Siedlung Dennlerstrasse und Filmabende an der Dienerstrasse.
29. Mai 2010
Wettbewerb «Aktive Nachbarschaft» hatte Nachbarschaftsgruppen motiviert, sich besser kennenzulernen und ein gemeinsames Projekt für die gute Nachbarschaft zu entwickeln. Am Tag der Nachbarn, 28. Mai, fand die öffentliche Preisverleihung statt. Stadträtin Dr. Claudia Nielsen begrüsste die Preisträgerinnen und Preisträger sowie weitere Gäste im Verwaltungszentrum Werd. «Gute soziale Kontakte haben einen hohen Schutzfaktor: Sie können gegen Krankheiten schützen und helfen, Krisen zu überstehen», so die Vorsteherin des Gesundheits- und Umweltdepartements. Daher unterstützt die Stadt Zürich den Tag der Nachbarn und lancierte im Januar 2010 den Wettbewerb für eine aktive Nachbarschaft.
Vor der Würdigung der Preisträgerinnen und Preisträger setzten die Schauspieler Ueli Bichsel und Silvana Gargiulo einen Kontrapunkt mit ihren witzigen Streitereien und Versöhnungen. Der Akkordeonist Oleg Lips begleitete die Gäste mit fröhlichen Klängen durch das Programm.
Die drei besten Wettbewerbsprojekte wurden von der Jury unter der Leitung von Stadtarzt Dr. Albert Wettstein ausgezeichnet. Alle prämierten Nachbarschaftsgruppen waren anwesend und gespannt zu erfahren, welchen Preis sie gewonnen haben. Die Gewinnerprojekte sind:
1. Preis, 5000 Franken: Kochbuch der Familie Hardau
2. Preis, 1000 Franken: Zwischenräume in der Siedlung Dennlerstrasse
3. Preis, 500 Franken: Dok-Filmabende Dienerstrasse
Stadträtin Dr. Claudia Nielsen und Stadtarzt Dr. Albert Wettstein übergaben den Nachbarschaftsgruppen die Preise verbunden mit dem Wunsch, dass sich ihre Projekte auch in Zukunft positiv auf ihre Nachbarschaft auswirken und diese stärken werden.