Gemeinsamer Pausenplatz für Schule Manegg und Schule für Körper- und Mehrfachbehinderte
Medienmitteilung
Für die Neuerstellung eines Allwetterplatzes mit Ballfängern sowie für neue Trainings- und Spieleinrichtungen in der Schulanlage Manegg und der Schule für Körper- und Mehrfachbehinderte hat der Stadtrat einen Objektkredit von 715 000 Franken bewilligt. Des Weiteren hat er für die Sanierung der gemeinsamen Pausenplatzumgebung gebundene Ausgaben von 1,115 Millionen Franken genehmigt.
14. Juli 2010
Während der Pausenplatz des Schulhauses Manegg abgenutzt ist und die Spielgeräte nicht mehr den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen, hat der Pausenplatz der angrenzenden Schule für Körper- und Mehrfachbehinderte (SKB) deutliche Defizite hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten. Zudem kann der waldartige Bereich mit Biotop aus Sicherheitsgründen gar nicht genutzt werden. Die SKB wünscht daher eine benutzergerechte Neugestaltung.
Grün Stadt Zürich hat in Zusammenarbeit mit den beiden Schulen und der städtischen Immobilien-Bewirtschaftung ein Projekt ausgearbeitet, das die Schaffung eines gemeinsamen Spiel- und Begegnungsraumes für die Kinder beider Schulen vorsieht. Dafür wird die bisherige Trennung der Pausenplätze durch eine Grünhecke und einen Maschengitterzaun aufgehoben. Die Neugestaltung erlaubt eine bessere Ausnützung der beiden Schulanlagen für Pausen, Spiel und Freizeit. Die Schulhausumgebung ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Der neue gemeinsame Spielbereich bietet grosse und kleine Herausforderungen für alle Kinder und Jugendlichen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Die Anlage erlaubt der SKB auch die Nutzung für therapeutische Zwecke. Um einen reibungslosen Schulbetrieb zu ermöglichen, wird das Projekt in Etappen realisiert. Baubeginn ist im Sommer 2010, die Fertigstellung ist für Sommer 2011 vorgesehen.