Erneuerung des Spielplatzes Siriuswiese
Medienmitteilung
Einladung zum Spatenstich mit Kindern, Eltern und weiteren Interessierten
Die Siriuswiese ist bei den Kindern des Quartiers Fluntern sehr beliebt. Der Spielplatz weist deshalb deutliche Spuren einer intensiven Nutzung auf. Ausserdem entspricht er nicht mehr den heutigen Anforderungen an attraktive Spielgeräte. Deshalb wird er jetzt von Grund auf erneuert.
4. August 2010
Während einer Projektwoche im Herbst 2009 haben zwanzig Kinder aus dem Quartier zusammen mit Mega!phon, der Kinder- und Jugendpartizipation der Sozialen Dienste der Stadt Zürich, unter dem Motto «Sirius – ein Stern» neue Spielstrukturen entworfen. Die von den Kindern geschaffenen Modelle dienten als Vorlage für die neuen Spielgeräte. So wird es unter anderem neu eine abgestürzte Rakete für die kleineren Kinder geben, eine «richtige» Rakete mit Raumkapsel als Kletterturm für die Grösseren und ein Ufo, um wieder sicher auf der Erde zu landen.
Die grosszügige Weite der Anlage bleibt in ihrer Grundstruktur bestehen. Vor der bestehenden mächtigen Baumkulisse werden die neuen Spieleinrichtungen um die frei bleibende Spielwiese angeordnet. Sie fügen sich dank ihrer spielerischen Leichtigkeit gut in die Anlage ein. Bei planmässiger Durchführung der Bauarbeiten und Montage der Spielgeräte wird der Spielplatz im Oktober 2010 fertig gestellt sein.
Zum Beginn der Ausführungsarbeiten lädt Grün Stadt Zürich zusammen mit Mega!phon die Kinder, die an der Planungswerkstatt teilgenommen haben, mit ihren Eltern und Freunden zum Spatenstich ein. Weitere Interessierte aus dem Quartier sind ebenfalls herzlich willkommen. Nebst einer Kinderaktion wird ein kleiner Imbiss offeriert.
Geplant wurde die Erneuerung des Spielplatzes von Quadra GmbH, Zürich. Der Spielgeräte-Entwickler Tilmann Stachat aus Berlin hat die Spielgeräte auf der Basis der von den Kindern entwickelten Modelle entworfen und wird diese auch bauen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 380 000 Franken, einschliesslich Eigenleistungen von Grün Stadt Zürich.