Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Vom Pfarrhaus zum Musikzentrum: Ideale Umnutzung am Sperletweg 63

Medienmitteilung

Musikzentrum für die Jugendmusikschule der Stadt Zürich in Seebach

Die städtische Jugendmusikschule erhält in Seebach endlich ein eigenes Musikzentrum. Mit einem symbolischen Akt durch den Architekten Benjamin Leimgruber und einer Ansprache von Stadtrat Gerold Lauber wird das renovierte alte Pfarrhaus am Sperletweg 63 am Samstag, 25. September 2010, mit einem «Tag der offenen Türen» offiziell seiner neuen Bestimmung als Musikschulzentrum übergeben. Zu diesem Einweihungsfest ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen.

16. September 2010

Die Jugendmusikschule der Stadt Zürich ist in der ganzen Stadt mit Unterrichtsräumen und Musikzentren vertreten. Nun hat nach vielen Jahren der Raumknappheit in Zürich-Nord auch Seebach sein eigenes kleines Musikzentrum am Sperletweg 63 erhalten. Fünf modern gestaltete Unterrichtszimmer können gleichzeitig für den Musikunterricht genutzt werden, ein Aufenthaltsraum für die Schülerinnen und Schüler sowie ein Lehrerinnen- und Lehrerzimmer vervollständigen das Angebot. Bewusst wurde bei der sanften Renovation des alten Pfarrhauses – 1959 erstellt und von der Stadt Zürich 2005 erworben – darauf geachtet, dass das Erscheinungsbild von aussen nicht verändert wurde. Auch innen wurde der Umbau sanft vollzogen. Anpassungen an die aktuellen feuerpolizeilichen Auflagen wurden vorgenommen, das ganze Gebäude mit behindertengerechten Zugängen versehen. Die in die Jahre gekommenen Elektroinstallationen wurden ersetzt, so sind ansprechende, funktionelle Räume entstanden, die von den Musikschülerinnen und -schülern schon bald mit Leben gefüllt werden.

Fest für die ganze Bevölkerung
Am Samstag, 25. September 2010, lädt die Jugendmusikschule von 10.00–16.00 Uhr zu einem Einweihungsfest. Um 10.00 Uhr findet ein feierlicher Eröffnungsakt im Saal statt und ab 10.30 Uhr wird im ganzen Haus musiziert. Zu jeder Viertelstunde beginnt in einem anderen Zimmer ein kleines Konzert. Grössere Formationen und Bands werden auf der Aussenbühne spielen und dank der Festwirtschaft ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das vollständige Programm kann auf der Homepage der Jugendmusikschule heruntergeladen werden.