Sportliche «Geheimtipps» für Zürcherinnen und Zürcher
Medienmitteilung
Die neue Broschüre vom Sportamt beinhaltet sieben inspirierende Sporttipps. Darin finden auch Personen, die keine ausgewiesenen Sportler sind bewegte Ideen für ihre Freizeitgestaltung. Alle Sporttipps benötigen weder eine spezielle Ausrüstung noch eine Clubmitgliedschaft. Die «Zürcher Sport-Geheimtipps» sind beim Sportamt erhältlich.
28. September 2010
Die «Zürcher Sport-Geheimtipps» verraten, wo mitten in der Stadt und im Naherholungsgebiet individuell Sport getrieben werden kann. Zürich verfügt über zahlreiche öffentlich zugängliche Sportanlagen. Die Infrastruktur ermöglicht, dass man sich günstig und praktisch vor der Haustüre fit halten kann. Die ausgewählten Tipps sind für Einsteigerinnen und Einsteiger ideal, denn sie bedingen weder spezielle Ausrüstung noch eine Clubmitgliedschaft. Die Broschüre eignet sich auch für Personen, die nach längerer Zeit wieder eine sportliche Aktivität aufnehmen oder ganz einfach eine neue Sportart ausprobieren möchten.
Das Sportamt hält für jede Jahreszeit inspirierende Geheimtipps bereit: Im Frühling locken die Vitaparcours, im Sommer zahlreiche Beachvolleyballfelder, im Herbst die Bikewege und im Winter die Kletterhalle.
Zusätzlich motivierend und spannend zu lesen sind die beiden persönlichen Geheimtipps von zwei Zürcher Sportstars: Der Mountainbike-Profi, Roger Rinderknecht und die Schweizermeisterin im Lead-Klettern, Alexandra Eyer, verraten einen Geheimtipp aus ihrem Trainings-Alltag.
Die Broschüren können gratis beim Sportamt unter der Telefonnummer 044 413 93 93 oder unter www.sportamt.ch bestellt werden.