Container-Projekt von ERZ erfolgreich abgeschlossen
Medienmitteilung
34 000 Container bringen der Stadt Zürich mehr Sauberkeit
Ende September schloss ERZ Entsorgung + Recycling Zürich das sechsjährige Container-Projekt erfolgreich ab. Der Auftrag war, die Stadt Zürich flächendeckend mit Containern für Haushalte und Betriebe auszurüsten. ERZ hat diesen Auftrag innerhalb des vom Stadtrat bewilligten Kredits abgewickelt, hingegen nahm das Projekt wesentlich mehr Zeit als vorgesehen in Anspruch. Heute sind die Container bei der Stadtbevölkerung beliebt und akzeptiert. Sie gehören zum Stadtbild, erlauben das Entsorgen rund um die Uhr und erhöhen die Sauberkeit in den Strassen.
13. Oktober 2010
Heute sorgen 34 000 Container in der Stadt Zürich für mehr Sauberkeit und Lebensqualität. Dank den Containern entsorgt die Stadtbevölkerung volle oder übel riechende Züri-Säcke jederzeit im Container. So gehören von Tieren aufgerissene und auf der Strasse verstreute Säcke der Vergangenheit an. Die Umstellung auf Züri-Sack-Container oder Betriebscontainer nutzten viele Liegenschaftsbesitzer sowie Betriebe und wechselten ihre Stahlcontainer zugunsten der leichteren Kunststoffcontainer aus. Das bringt auch bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden auf den Abfallsammelfahrzeugen. Die schwere, körperliche Belastung des Säckeaufladens sowie das Schieben der schweren Stahlcontainer fallen weg, was die Gesundheit der Mitarbeitenden von ERZ schont. Ferner konnte die Infrastruktur für die Abfallentsorgung vereinheitlicht werden. Der Tausch von Stahlcontainern gegen leichtere Kunststoffcontainer für die Betriebe wird noch bis Ende 2011 andauern.
Die Umstellung auf Container begann 2005, der Abschluss war für Ende 2007 vorgesehen. Unterschätzt wurden vor allem der hohe kommunikative Aufwand mit den Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzern sowie die Koordination mit internen und externen Stellen. So holte ERZ für die Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzer 9600 Baubewilligungen zum Platzieren der Container ein. Nach einem schwierigen Start und einigen vehementen Gegenstimmen nahm die Akzeptanz für die Kehrichtcontainer in der Bevölkerung sehr rasch zu. Nur gerade bei 63 Liegenschaften − das entspricht 2,7 Promille − von den über 23 000 angeschriebenen Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzern waren Rechtsverfahren nötig; davon sind heute noch zwölf hängig. Basis für das Grossprojekt waren die Verordnung für die Abfallbewirtschaftung in der Stadt Zürich (VAZ) sowie die entsprechende Vollziehungsverordnung (VVAZ). Den Kreditrahmen von 19,4 Millionen Franken hat ERZ eingehalten. Der Stadtrat bewilligte die gebundenen Ausgaben am 13. Juli 2005.