Neuerscheinung: Baukultur am Zürichberg
Medienmitteilung
Das Amt für Städtebau stellt in seiner Buchreihe die Bauten aus dem «Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte» und gute Architektur der letzten Jahre vor. Der achte Band führt durch die Quartiere Oberstrass und Fluntern.
29. Oktober 2010
Wie in den bereits erschienenen Publikationen stellt der Architekturführer die Quartiere vor und zeigt deren Entwicklung auf. Charakteristisch für Oberstrass und Fluntern ist die offene und lockere Bebauung mit Villen und frei stehenden Mehrfamilienhäusern des 19. und 20. Jahrhunderts. Auch die Gärten mit ihrem bemerkenswerten Baumbestand prägen den «Züriberg». Die Zeugen der ländlichen Vergangenheit liegen eher versteckt: Bauern- und Handwerkerhäuser sowie bürgerliche Landsitze.
Ein Katalogteil mit Texten und Bildern präsentiert die wichtigsten historischen Einzelbauten und Ensembles sowie eine Auswahl guter Architekturbeispiele seit 1965. Die städtebauliche Entwicklung der Quartiere aus dem Bestand heraus bildet einen weiteren Schwerpunkt. Ein Abschnitt zur Siedlungsgeschichte dokumentiert, wie eine weitblickende Politik schon vor hundert Jahren für öffentlich zugängliche Waldränder und Aussichtspunkte am Zürichberg sorgte. Das Buch zeigt auch künftige Veränderungen wie beispielsweise die Überbauungen auf dem Villenareal «Im Forster».
Mit dem Architekturführer will die Stadt der interessierten Bevölkerung die vielen wertvollen und schützenswerten Bauten näher bringen, die in einem entsprechenden Inventar erfasst sind. Die Reihe «Baukultur in Zürich» widmet sich aber auch der aktuellen Entwicklung der Quartiere. Das Buch zeigt, wie Stadt und Private zur Entwicklung Zürichs beitragen: indem sie das Alte pflegen und neue Architektur entstehen lassen.
Die Reihe «Baukultur in Zürich» ist erhältlich im Buchhandel, beim Verlag NZZ Libro (www.nzz-libro.ch) sowie im Amtshaus IV (Lindenhofstrasse 19, Zürich) und im Baugeschichtlichen Archiv (Neumarkt 4, Zürich).
Hinweis zur Buchvernissage und Publikation
Datum: Montag, 1. November 2010
Zeit: 17.30 bis ca. 19.00 Uhr, anschliessend Apéro
Ort: Theater Rigiblick, Germaniastrasse 99, 8044 Zürich (Tram 9, 10 oder Bus 33 bis «Seilbahn Rigiblick», dann mit der Seilbahn bis Bergstation «Rigiblick»)
Es sprechen: Stadtrat Dr. André Odermatt, Vorsteher Hochbaudepartement und Patrick Gmür, Direktor Amt für Städtebau. Benedict Freitag liest Ausschnitte aus dem Stadtroman «Alles in allem» des Zürcher Schriftstellers Kurt Guggenheim (1896-1983).
Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städtebau (Hrsg.)
Baukultur in Zürich. Schutzwürdige Bauten und gute Architektur der letzten Jahre
Band 8: Oberstrass, Fluntern
200 Seiten, schwarzweisse Abbildungen, Format 16 x 27,2 cm, Klappenbroschur
CHF 38.00
ISBN 978-3-03823-077-9 (NZZ Libro)
Bereits erschienen:
Band 1: Affoltern/Oerlikon/Schwamendingen/Seebach
Band 2: Hirslanden/Riesbach
Band 3: Aussersihl/Industrie
Band 4: Wiedikon/Albisrieden/Altstetten
Band 5: Enge, Wollishofen, Leimbach
Band 6: Stadtzentrum – Altstadt, City
Band 7: Unterstrass, Wipkingen, Höngg
Für Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte an den Verlag: NZZ Libro, Simon Rüttimann, Presse, Telefon 044 258 19 92, s.ruettimann@nzz.ch, www.nzz-libro.ch.
Weiter Informationen zur Buchreihe Baukultur finden Sie unter folgendem Link.