Benefiz-Konzert für das Klassenmusizieren
Medienmitteilung
Über 200 Mitwirkende, eine Uraufführung und viel (Musik-) Prominenz
Die Jugendmusikschule der Stadt Zürich (JSZ) führt in Zusammenarbeit mit der Volksschule seit drei Jahren das Projekt Klassenmusizieren und ermöglicht Kindern aus wirtschaftlich schwächeren Schichten den Zugang zu Musik und Instrumenten. Am Dienstag, 9. November, ab 19.00 Uhr geht im Volkshaus Zürich das grosse Benefizkonzert über die Bühne.
2. November 2010
Das Projekt Klassenmusizieren darf als Grosserfolg bezeichnet werden, sind doch bereits 28 Primarschulklassen zu kleinen Orchestern geformt worden. Acht dieser Klassen präsentieren nun ihr teilweise recht erstaunliches Können – die einen haben ihre Instrumente erst im vergangenen August erhalten – im Rahmen des grossen Benefizkonzerts im Zürcher Volkshaus. Ein Höhepunkt wird sicher die Uraufführung der Auftragskomposition «My First Symphony» sein: Unter der Leitung des Komponisten Mario Beretta musizieren alle acht Klassen gemeinsam. Verstärkt wird dieses «Mammutorchester» durch zwei junge Talente aus dem Begabtenförderungsprogramm der Jugendmusikschule. Elea Nick an der Violine und Filippo Biuso an der Klarinette werden je ein Solostück präsentieren. Mit diesem Programmpunkt will die Jugendmusikschule illustrieren, wie durch Talent und Fleiss Grosses entstehen kann.
Viel Prominenz
Mit der Verpflichtung von Kurt Aeschbacher als Moderator sowie den international bekannten Musikern und Dirigenten Howard Griffiths und Pepe Lienhard als Interviewpartner vor Ort konnte die Jugendmusikschule gleich drei sehr prominente Protagonisten aus der Musik- und Medienwelt verpflichten.
Benefizkonzert für das Klassenmusizieren
Dienstag, 9. November 2010, 19.30 Uhr, Volkshaus Zürich. Türöffnung 19.00 Uhr. Der Eintritt zum Benefizkonzert für das Klassenmusizieren ist frei, wie aber der Name schon sagt, hofft die Jugendmusikschule auf ein spendierfreudiges und zahlreich erscheinendes Publikum.