Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Winterdienst gut gestartet und im Einsatz für Sicherheit und Umwelt

Medienmitteilung

Der Winterdienst von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich hat für die laufende Saison einige Neuerungen eingeführt. Die Pflüge stossen den Schnee gründlicher weg, und dank Messungen der Bodentemperatur wird das Salz effizienter gestreut.

8. Dezember 2010

Seit Mitte November sind die Pikett-Mannschaften für den Winterdienst von ERZ wieder formiert. 230 Personen und über 170 Fahrzeuge sind in der Wintersaison während 18 Wochen rund um die Uhr einsatzbereit. Auf 760 km Strassen und über 1000 km Trottoir und Gehwegen räumen sie Schnee und Eis weg.

Im strengen Winter des letzten Jahres forderte der Salzmangel in ganz Europa die Einsatz-kräfte heraus. In der Stadt Zürich arbeiteten ERZ, die VBZ und die Stadtpolizei eng zusammen, um den öffentlichen Verkehr rollen zu lassen sowie um die wichtigsten Strassen von, nach und in Zürich und die Zufahrten zu wichtigen öffentlichen Gebäuden sicher befahrbar zu erhalten. Dabei zeigte sich, dass der Winterdienst in Zürich auch mit weniger Salz und anderen ergänzenden Massnahmen gewährleistet werden kann.

Mehr Ökologie dank präziseren Pflügen und erhöhter Flexibilität
Viel Salz zu verwenden ist zwar kurzfristig «günstig», aber langfristig leiden unter dem Salz die Umwelt, die Bäume, Sträucher und Tiere. Das wiederum verursacht Kosten. Bei präziserem Salzeinsatz wird die gewünschte Sicherheit mit zusätzlichen mechanischen, infrastrukturbedingten und organisatorischen Massnahmen gewährleistet. So kommen seit diesem Winter Pflüge mit widerstandsfähigeren Schürfkanten zum Einsatz. Die Pflug-geräusche sind zwar etwas lauter und Unebenheiten des Strassenbelages bedeuten stärkere Schläge auf die Pflüge. Dafür stossen sie auch kompakten Schnee gründlich von der Strasse weg. Weiter sind alle notwendigen Fahrzeuge mit Temperaturmessgeräten ausgerüstet, um vor Ort die Bodentemperatur zu messen und den Salzeinsatz auf einem notwendigen Mass zu halten. Ein präziser Salzeinsatz erfordert auch organisatorisch flexiblere Einsätze. Dank aktueller Software für die Pikett-Organisation beordert die Einsatzleitung die Teams nun mit einem einzigen Knopfdruck in den Einsatz und keine wertvolle Zeit geht mehr für einzelne Telefonanrufe verloren.

Beitrag aller Verkehrsteilnehmenden
Die Wetterverhältnisse im Winter benötigen das Zusammenspiel von allen Verkehrsteil-nehmenden: mit richtiger Ausrüstung an Verkehrsmitteln, angepasster Geschwindigkeit und mit gutem Schuhwerk, aber auch mit Akzeptanz und Rücksichtnahme auf die Einsatz-fahrzeuge von ERZ.