Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Erster «dance360-award» - Erfolg und Emotion

Medienmitteilung

Heute haben 500 Schülerinnen und Schüler vor vollem Haus gezeigt was sie in Sa-chen TANZ können. Ein begeistertes Publikum liess sich die Show in der Roten Fab-rik nicht entgehen. Spannung und Stimmung prägten den siebenstündigen Anlass. Die fünf besten Teams wurden mit dem «dance-award» ausgezeichnet. Das Sportamt der Stadt Zürich ist mit dem ersten «dance360-award» zufrieden. Fotos, Filme und Information sind ab Montag erhältlich auf www.ewzdanceaward.ch.

5. Februar 2011

Die Stimmung in der Aktionshalle der Roten Fabrik war von erwartungsvoller, knisternder Spannung geprägt, bis das erste Team auf der Bühne loslegte. 45 Teams haben es geschafft, das zahlreiche erschiene Publikum mit ihrer Tanzbegeisterung anzustecken. Alle Teams beeindruckten einerseits durch vielseitige, ausdrucksstarke Choreographien, anderseits durch anspruchsvolle und kreative Bewegungen - auf der Bühne waren beeindruckende Teamworks, Power und Lebensfreude pur zu sehen.

Die Jury, sechs Experten aus dem Bereich Tanz und Schulsport, hatten an diesem Tag keine einfache Aufgabe: In den fünf Kategorien hatten sie die besten Teams zu finden. Obwohl es viele ausgezeichnete Darbietungen gab, konnte sie Dank grosser Erfahrung am Ende des Events fünf zufriedene und überglückliche Siegerteams mit dem dance360-award ehren. Die Juryleiterin Cécile Kramer dankt ihrem kompetenten Juryteam: Ursula Meurs (Deutschland), Priska Pfister, Stephanie Hächler, Philippe Dick, Denis Alibasic und Curtis Burger (Choreograph von DJ Bobo).

Als Gewinner der verschiedenen Kategorien wurden erkoren (Schule und Leitung vgl. pdf. in der Beilage):

Schule:

Kat. A (4./5.Klasse): Crazy Tubbies

Kat. B (6./7.Klasse): Streetstyler

Kat. C (8./9.Klasse): The poppeys

Freiwilliger Schulsport / Vereine:

Kat. D (10-13 Jahre): Stepfeet

Kat. E (14-16 Jahre): Dance2be

 

Preise und Auszeichnungen

Alle Tänzer und Tänzerinnen erhielten verdienterweise nach ihren gelungenen Auftritten ein Teilnehmer-T-Shirt; den Siegerteams wurden coole Sporthosen, Urkunden und ein Pokal überreicht.

 

Mehr als nur ein Award

Obwohl jedes Team den «award» vor Augen hat, stehen bei diesem Anlass vor allem das Tanzfest, die Freude an Bewegung zu Musik und der gegenseitige Respekt für die Darbietungen im Vordergrund. Sich auf der Bühne vor Publikum zu präsentieren, erfordert Mut und ist für die Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis. Auf diese Weise fördern Tanz und Bewegung die Ausdrucksfähigkeit und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. Im Zusammenspiel von tanzenden Teams und dem Publikum - bestehend aus engagierten Fans und Freunden, stolzen Familienangehörigen und allen, die Freude an Musik, Bewegung und Kreativität haben - wurde dieses Event zu einem Moment voller Emotionen, viel Power und Leidenschaft.

Das Sportamt zeigt sich mit dem Konzept zufrieden. Projektleiterin und Tanzprofi Cécile Kramer: «Den tanzfreudigen Schülerinnen und Schülern eine Plattform zu geben, hat auf Anhieb eingeschlagen. Beeindruckende Power, glänzende Augen, selbstbewusste Kids & Teens haben mich fasziniert und in meinen Bann gezogen; beim grossartigen und zahlreich erschienenen Publikum ein Feuer für Rhythmus, Tanz und Bewegung entfacht. Im Bereich TANZ fehlte den Schülerinnen und Schülern bisher ein Angebot, um ihr Können und ihre Leidenschaft zu präsentieren. Das Sportamt schliesst diese Lücke mit dem ersten «dance360-award» und setzt sich auf diese Weise auch für die Förderung des Mädchensports ein.»

 

Dank der Unterstützung von ewz ist die Zukunft des jungen Anlasses gesichert. Die nächste Ausschreibung folgt nach den Sommerferien, der ewz.danceaward geht auch 2012 wieder über die Bühne.

 

Detaillierte Informationen, eine Bildgalerie sowie Film Clips sind am Montag nach dem Anlass auf www.ewzdanceaward.ch aufgeschaltet.

 

Weitere Informationen