Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Amphibienwanderung im Degenried

Medienmitteilung

Fröschen, Kröten und Molchen den Vortritt lassen

Wenn die Temperaturen im Frühjahr langsam ansteigen, beginnt ein eindrückliches Naturschauspiel: Zu Hunderten wandern Amphibien zu ihren Laichgewässern.

24. Februar 2011

Eine warme, regnerische Frühjahrsnacht lässt die Amphibien aus ihrer Winterstarre erwachen. Sie kriechen unter Steinen, aus Erdlöchern und Asthaufen hervor und machen sich mit Einbruch der Dunkelheit auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dieser kann wenige hundert Meter, für Erdkröten bis zu zwei Kilometer lang sein.

Degenriedstrasse nachts temporär gesperrt
Auch der Degenriedweiher am Adlisberg ist ein beliebtes Laichgewässer. Jährlich können Bergmolche, Erdkröten, Grasfrösche und manchmal auch Feuersalamander, bei ihrer
Wanderung zum Weiher beobachtet werden.
Wenn besonders viele Amphibien unterwegs sind, bleiben von Anfang März bis Anfang April die letzten 300 Meter zum Restaurant Degenried für den motorisierten Verkehr von 19.00 Uhr bis 6.00 Uhr gesperrt. Mit Handzetteln werden Gäste des Restaurants aufgefordert, auch bei nicht gesperrter Strasse das Fahrzeug vor dem Kehrplatz zu parkieren und den Weg bis zum Restaurant zu Fuss zu gehen.

Anmeldung zur nächtlichen Amphibien-Beobachtung
Wer die eindrückliche Amphibienwanderung erleben möchte, ist zu einer Nachtexkursion eingeladen. Weil die Wanderung der Amphibien von der Witterung abhängt, kann das Datum nicht im Voraus bekanntgegeben werden.
 
Grün Stadt Zürich bittet Interessierte, sich per E-Mail anzumelden:
andrea.zumbuehl@zuerich.ch, Telefon 044 412 46 44.
Sie werden ca. zwei Tage vor der Durchführung der Exkursion benachrichtigt.