Feierliche Verleihung der Sportpreise der Stadt Zürich
Medienmitteilung
Am Freitag, 4. Februar 2011 zeichnet Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, die Sportpreisträger des Jahres 2010 aus. Als beste Sportlerin wird Nicola Spirig geehrt. Der Nachwuchspreis geht an die Sportkletterin Petra Klingler. Der Förderpreis nimmt der Leichtathletik-Club Zürich (LCZ) entgegen. Mit der Einladung dankt die Stadt Zürich den Vereinen auch für ihr freiwilliges Engagement. Ab Montag, 7. Februar 2011 sind die Fotos auf www.sportamt.ch aufgeschaltet.
4. Februar 2011
Die Jury hat die Preisträgerinnen und Preisträger bereits per Ende Jahr bekannt gegeben. Am Freitag, 4. Februar 2011 werden die Pokale nun feierlich überreicht. Durch Zürichs Sportler-Gala führt Steffi Buchli. Rund 300 Persönlichkeiten aus Sport und Politik sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sportvereine sind bei der Genossenschaft Migros Zürich zu Gast. Spezielle Gäste sind dieses Jahr rund 40 Sportlerinnen und Sportler mit Schweizer- Europa- und Weltmeistertitel. Dem Sportamt wurden im vergangenen Jahr 77 Meistertitel gemeldet.
Mit der Einladung fördert die Stadt Zürich die Vernetzung des Sports in Zürich und dankt den Vereinen für ihr Engagement. Anlässlich des «Europäischen Freiwilligenjahr 2011» richtet Stadtrat Gerold einen speziellen Dank an die Vereine, die nicht nur die Basis für den vielfältigen Breitensport in Zürich legen: «Ohne die vielen Stunden und Tage ehrenamtlicher Arbeit in den Sportvereinen wäre Jugend- und Breitensport schlicht nicht möglich. Dank dieser Arbeit können sich auch Sporttalente entfalten. Auch unsere beiden Preisträgerinnen konnten bestimmt davon profitieren». Alleine in der Stadt Zürich leisten jedes Jahr rund 5'000 Freiwillige eine Million Arbeitsstunden für den Sport.
Höhepunkt des Abends ist die Ehrung der Triathletin Nicola Spirig, die 2010 an der Weltspitze brillierte: «Über die Verleihung des Sportpreises der Stadt Zürich und der damit verbundenen Anerkennung freue ich mich sehr! Bereits zum zweiten Mal zeichnet mich die Stadt Zürich mit diesem prestigeträchtigen Preis aus. Für mich bedeutet dies einerseits Bestätigung und andererseits Motivation, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Stadt Zürich, dem Wahlgremium und den Sponsoren für diese grosse Ehre». Die Laudatio hält Marc Biver, Präsident Swiss Triathlon.
Die Leistungen der erfolgreichen und talentierten Nachwuchs-Kletterin Petra Klinger werden vom Chef Leistungssport SAC, Hanspeter Sigrist, gewürdigt. Petra Klingler nimmt den Preis mit Stolz entgegen: «Als ich erfahren habe, dass ich diesen Sportpreis erhalte, konnte ich es kaum glauben! Ich betreibe meinen Sport mit viel Leidenschaft. Doch gibt es immer Zeiten, die schwierig sind, während denen man durchbeissen muss. Die Anerkennung von aussen zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Sie gibt mir Kraft und Motivation für die WM in Arco und «Top 10 Platzierungen an Weltcups» in Angriff zu nehmen und diese Ziele 2011 hoffentlich auch zu erreichen!».
Mit dem Sportförderpreis zeichnet die Stadt Zürich grosses Engagement in der Sportförderung aus. Der Preis 2010 geht an den Leichtathletik-Club Zürich (LCZ). Der Club glänzt seit Jahren mit Leistungen auf höchstem Niveau und überzeugt mit einem innovativen Geschäftsmodell. Die Preise nehmen Präsident, Ernst Alder, und Geschäftsführer, Marco Aeschlimann, entgegen. Susy Schär, Sportpreis-Jury-Mitglied, zeichnet ein eindrückliches Bild des Vereins. Der LCZ überzeugt in vielen Bereichen mit Ausdauer, Kontinuität und Innovation. Ernst Alder: «Den Sportförderpreis der Stadt Zürich zu erhalten bedeutet uns viel. Es ist für uns eine grosse Anerkennung für die andauernde Aufgabe, die Förderung der Leichtathletik in der Stadt und Region Zürich und auch in der ganzen Schweiz weiter voranzutreiben. Diese Wertschätzung spornt uns weiter an auch in Zukunft unser Engagement im Rahmen unserer Möglichkeiten weiter auszubauen und als Ganzes attraktiver zu gestalten. Wir danken der Stadt Zürich herzlich für diese ehrenhafte Auszeichnung, die wir mit Stolz entgegennehmen dürfen».
Pokale und Preisgelder werden von Stadtrat Gerold Lauber und dem Geschäftsführer der Genossenschaft Migros Zürich, Jörg Blunschi, überreicht. Die Preisgelder sowie die Feier sind grosszügig vom Migros Kulturprozent der Genossenschaft Migros Zürich gestiftet. Spezielle Gäste waren dieses Jahr eine sportliche Delegation von 44 Schweizermeisterinnen und Schweizermeister, dem Sportamt wurden im vergangenen Jahr 77 Meistertitel gemeldet. Das Sportamt der Stadt Zürich dankt zudem der Firma bluetrac für die Unterstützung mit professioneller Medientechnik vor Ort.
Link zur Medienmitteilung 15.12.2010: Nicola Spirig ist Sportpreisträgerin der Stadt Zürich 2010.