Wer ist «de schnällscht Zürifisch?»
Medienmitteilung
Grosses Wettschwimmen für Schülerinnen und Schüler
Gesucht wird «De schnällscht Zürifisch»! Es gilt 50 Meter Freistil so schnell wie möglich zu schwimmen. Die Ausscheidungen finden am Mittwochnachmittag, 16. März und am Samstagmorgen, 19. März in elf Schwimmbädern in den Quartieren statt. Wer in der vorgegebenen Maximalzeit schwimmt, qualifiziert sich für den Halbfinal vom Samstag 9. April im Hallenbad Oerlikon. Jetzt vorbereiten und gratis mitschwimmen. Information: www.zuerifisch.ch, Tel. 044 413 93 93.
7. März 2011
Im letzten Jahr haben bereits knapp 900 Kinder am «De schnällschte Zürifisch» mitgemacht. Das OK erwartet in diesem Jahr 1000 Stadtzürcher Schülerinnen und Schüler. Starten dürfen Kinder mit den Jahrgängen 1998 und jünger. Die Teilnahme ist gratis, die Anmeldung erfolgt mit dem ausgefüllten Anmeldetalon vor Ort.
Die Ausscheidungen finden am Mittwochnachmittag, 16. März und am Samstagmorgen 19. März in 11 Schulschwimmanlagen und Hallenbädern statt. Mit diesem dezentralen Angebot werden die Kinder motiviert in ihrem Quartier mitzuschwimmen. Wer 50 Meter Freistil innerhalb der vorgegebenen Maximalzeit schwimmt, qualifiziert sich für den Halbfinal. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer werden von der Migros verpflegt und erhalten eine coole Zürifisch-Badekappe, ein Geschenk der Zürcher Kantonalbank. Im Sportpass des Zürcher Stadtverbandes für Sport kann die Teilnahme eingetragen werden.
Der Halbfinal/Final findet am Samstag, 9. April als Grossanlass im Hallenbad Oerlikon statt. Die acht Schnellsten im Halbfinal qualifizieren sich pro Jahrgang und Geschlecht für den Final. Als Geschenk gibt es eine Zürifisch-Tasche, für die Finalisten ein Zürifisch-Diplom und für die ersten drei jeder Kategorie eine Medaille. Zum Schluss messen sich die je acht schnellsten Mädchen und Knaben über alle Kategorien im ZKB Goldsprint. Die drei Bestplatzierten gewinnen eine Goldplättli der Zürcher Kantonalbank. Zuschauer sind auf der Tribüne herzlich willkommen, die jungen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer anzufeuern.
Der Anlass wird von einem Organisationskomitee mit Vertretung der Limmat Shaks Zürich und des Schwimmverein Zürileu sowie der Schwimmlehrerschaft der Stadt Zürich getragen und durchgeführt. Dank grosszügiger Unterstützung der Zürcher Kantonalbank und dem Migros Kulturprozent der Genossenschaft Migros Zürich ist der Anlass gratis. «De schnällscht Zürifisch» steht unter dem Patronat des Schul- und Sportdepartements von Stadtrat Gerold Lauber und des Zürcher Stadtverbandes für Sport (ZSS).