Ulmbergtunnel wird saniert
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat für die Sanierung des Ulmbergtunnels sowie eine verbesserte Betriebs- und Sicherheitsausrüstung gebundene Ausgaben von 18,885 Millionen Franken genehmigt. Gleichzeitig bewilligte er für die Aufwertung des angrenzenden Personentunnels einen Objektkredit von 335 000 Franken.
30. März 2011
Die beiden Röhren des Ulmberg-Strassentunnels zwischen den Stadtteilen Wiedikon und Enge stammen aus den 1870er- und 1960er-Jahren. Beide weisen Betonabplatzungen und korrodierte Armierungen auf. Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass vereinzelt Wasser eintritt. Die Strassenentwässerung im Tunnel erfüllt das Gewässerschutzgesetz nicht mehr. Dazu sind die Entwässerungs- und Sickerleitungen zum Teil undicht.
Auch bezüglich der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung entspricht der Ulmbergtunnel nicht mehr den heutigen Anforderungen. Deshalb ist es Zeit, den Tunnel und die Werkleitungen zu sanieren und die Sicherheit zu verbessern.
Die Sanierungsarbeiten sorgen dafür, dass der Ulmbergtunnel für die nächsten 50 Jahre sicher und zuverlässig genutzt werden kann. Dazu gehören Arbeiten an der Tragkonstruktion, der Entwässerung und den Werkleitungen, aber auch der Einbau einer neuen Betriebs- und Sicherheitsanlage sowie eines neuen Fahrbahnbelags.
Der parallel geführte Personentunnel ist unattraktiv und wirkt auf die Menschen nicht genügend sicher. In einem Studienauftrag wurde eine neue Wand- und Bodenbemalung als Siegerprojekt erkoren, die das subjektive Sicherheitsgefühl steigern soll.
Die Arbeiten am Ulmbergtunnel werden so gelegt, dass sie nicht mit andern Grossbaustellen auf Hauptverkehrsachsen zusammenfallen. Sie beginnen frühestens im Herbst 2011 und dauern voraussichtlich ein Jahr und drei Monate. Mindestens eine Tunnelröhre bleibt während der ganzen Bauzeit einspurig – zeitweise im Gegenverkehr – für Personenwagen befahrbar. Der Schwerverkehr wird über die Selnau- und Stockerstrasse umgeleitet. Das Tiefbauamt und die Dienstabteilung Verkehr werden rechtzeitig über die geplanten Arbeiten und die notwendigen Umleitungen orientieren.