Zürichs Brunnenvielfalt entdecken
Medienmitteilung
Von Mai bis Oktober, immer am ersten Mittwoch im Monat, lädt die Wasserversorgung auch in diesem Jahr zur Brunnentour ein. Die interessierte Zürcher Bevölkerung erfährt Spannendes und Unterhaltendes zu zwölf Brunnen in der Altstadt.
3. Mai 2011
Mehr als 1200 Brunnen verschönern die Stadt Zürich, und aus allen sprudelt erstklassiges Trinkwasser. Die Wasserversorgung möchte der Zürcher Bevölkerung auf einer Brunnentour Wissenswertes zur Geschichte und Kultur der Brunnen vermitteln.
Geschichte und Technik
Die Tour startet am General-Guisan-Quai bei der roten Wasserkugel und führt die Besucherinnen und Besucher beidseitig der Limmat an spannenden und geschichtsträchtigen Brunnen vorbei. Beispiele sind der Junobrunnen am Züghusplatz, der Winzerbrunnen am Weinplatz oder der einzige mehrfarbige Brunnen auf der Stüssihofstatt. Die Tour endet am Limmatquai beim Helmhausbrunnen, wo sich im 15. Jahrhundert eine Quelle befand, der man wundertätige Heilkraft zuschrieb.
Nebst geschichtlichen Hintergründen erfährt das Publikum viel Wissenswertes über die Wasserversorgung. Wie viele Kilometer Trinkwasserleitungen befinden sich unterhalb der Stadt? Was braucht es, bis das Wasser aus dem Zürichsee zu ausgezeichnetem Trinkwasser wird? Wie funktioniert unser Notwassersystem? Diese und weitere Fragen rund um die Wasserversorgung Zürich werden bei der Brunnentour beantwortet.
Brunnentour durch die Altstadt
Immer am ersten Mittwoch im Monat
- 4. Mai 2011
- 8. Juni 2011 (wegen der Auffahrt eine Woche später)
- 6. Juli 2011
- 3. August 2011
- 7. September 2011
- 5. Oktober 2011
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Rote Wasserkugel, General-Guisan-Quai
Abschluss: 19.30 Uhr, Helmhausbrunnen, Limmatquai/Münsterbrücke
Anmeldung erforderlich: Telefon 044 435 21 11