Was wir mit dem Kauf von Ökostrom möglich machen
Medienmitteilung
Mit Stadtrat Türler die Auenlandschaft an der Limmat entdecken
Die zweite der diesjährigen öffentlichen Führungen durch das Departement der Industriellen Betriebe findet vor den Toren Zürichs statt. Am 14. Mai lädt Stadtrat Andres Türler Interessierte zu einem Spaziergang durch die Geroldswiler Auen zum Binzerliweiher in Oetwil an der Limmat ein, der dank dem Naturemade-Star-Fonds des ewz renaturiert werden konnte.
10. Mai 2011
Mit der Kraft des Limmatwassers erzeugt das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) Ökostrom. Alle ewz-Kraftwerke an der Limmat sind «naturemade star» zertifiziert. Das heisst der Strom wird besonders umweltschonend produziert. Im Rahmen der Neukonzessionierung des ewz-Kraftwerks Wettingen wurden die Geroldswiler Auen erstellt. Letztes Jahr wurden das Limmatufer und der Binzerliweiher in Oetwil a.d.L. renaturiert; möglich wurde dies dank dem Naturmade-Star-Fonds des ewz. Der ganze Lebensraum in diesem Flussabschnitt ist dadurch aufgewertet worden – ein Gewinn für Mensch und Natur. Auf dem gemütlichen Spaziergang von rund 2,5 Kilometern erfahren die Teilnehmenden Näheres über die Limmatrenaturierung, Flora und Fauna im Gebiet und wie dank Ökostromkundinnen und -kunden ökologische Aufwertungen möglich werden. Der Ausflug ist auch für Familien geeignet. Für die Rückreise besteht eine Busverbindung von Oetwil a.d.L. zum Bahnhof Dietiko.
Der Anlass findet nur bei schönem Wetter statt, am Samstag, 14. Mai 2011, 11.00 bis ca. 14.00 Uhr.
Anmeldung bitte bis 12. Mai per E-Mail an lebensadern@zuerich.ch.
Mit der Reihe «Hinter die Kulissen des Departements schauen» will Vorsteher Andres Türler der Bevölkerung bewusst machen, was es alles dafür braucht, dass rund um die Uhr aus der Steckdose Strom und aus dem Hahn frisches Trinkwasser fliesst und dass uns das Tram morgens pünktlich zur Arbeit bringt.