Acht Goldmedaillen für die IMMO
Medienmitteilung
Für ihre Anstrengungen bei der Optimierung energieintensiver Gebäude konnte die städtische Immobilien-Bewirtschaftung (IMMO) heute in Bern acht Goldmedaillen entgegennehmen. Die Verleihung fand im Rahmen des 10-Jahre-Jubiläums von Energo statt, Partner des Bundesprogramms Energie Schweiz.
11. Mai 2011
Seit 2007 optimiert die IMMO die 91 energieintensivsten Objekte in ihrem Portfolio systematisch. Die Bilanz nach vier Jahren ist eindrücklich: 26 200 Tonnen weniger CO2 und Einsparungen von 18,6 Mio. Franken. Acht Gebäude, bei denen der Energieverbrauch gegenüber 2007 um mehr als 25 Prozent reduziert wurde, hat Energo nun mit einer Goldmedaille prämiert: drei Schulschwimmanlagen, zwei Hallenbäder, eine Sport- und Freizeitanlage, ein Altersheim sowie ein Amtshaus.
IMMO-Direktorin Cornelia Mächler zeigte sich in ihrer Dankesrede in Bern erfreut über die mehrfache Auszeichnung. Sie wies gleichzeitig auf die Unterstützung hin, welche dieses Resultat erst ermöglichte: «Die IMMO-Fachleute erzielen nur so gute Optimierungserfolge, weil auch die Leiterinnen und Leiter Hausdienst und Technik vor Ort mit vollem Engagement hinter unseren Zielen stehen.»
Die IMMO pflegt seit Beginn der betrieblichen Optimierung ihrer Grossverbraucher einen engen Austausch mit der Non-Profit-Organisation Energo. Das national tätige Kompetenzzentrum bietet Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Haus- und Gebäudetechnik an und evaluiert Massnahmen im Rahmen von Erfahrungstagungen.