Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Zwischenziele bei der Beschaffung von neuen VBZ-Fahrzeugen erreicht

Medienmitteilung

Die VBZ ersetzen einen Teil ihrer Trolleybusflotte durch zwölf zusätzliche Doppelgelenk-Trolleybusse. Die Fahrzeuge sollen auf der Linie 32 zum Einsatz kommen und bestehende Kapazitätsengpässe entschärfen sowie die steigende Nachfrage befriedigen. Der Auftrag geht an die Carosserie Hess AG. Für die Beschaffung der neuen Tramgeneration laden die VBZ sechs erfahrene Unternehmen zum Einreichen eines Angebots ein.

18. Mai 2011

Weitere Doppelgelenk-Trolleybusse für Zürich
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben in den Jahren 2005–2008 erstmals Doppelgelenk-Trolleybusse beschafft. Die modernen Niederflur-Fahrzeuge sind dank der ansprechenden Gestaltung und der guten Fahreigenschaften sowohl bei den Passagieren als auch beim Fahrpersonal gut akzeptiert. Nach der Linie 31 soll deshalb künftig auch die Linie 32 mit Doppelgelenk-Trolleybussen betrieben werden. Dort verkehren heute Gelenktrolleybusse, die in den Hauptverkehrszeiten auf längeren Abschnitten überlastet und auch in den Nebenverkehrszeiten gut besetzt sind. Mit der Umstellung auf Doppelgelenk-Trolleybusse können die VBZ die Kapazität in der Hauptverkehrszeit ohne Taktverdichtung um zehn Prozent erhöhen, was die steigende Nachfrage auf dieser Linie bis mindestens 2018 abdeckt.

Auftrag an einzige Anbieterin
Für die Beschaffung der neuen Busse haben die VBZ eine öffentliche Ausschreibung nach GATT/WTO durchgeführt. Die Firma Carosserie Hess AG als einzige Anbieterin erhält den Auftrag, die zwölf Doppelgelenk-Trolleybusse zu liefern sowie optional zehn weitere Fahrzeuge bis Ende 2016. Der Zürcher Stadtrat und der Verkehrsrat des Kantons Zürich haben die Beschaffung gutgeheissen und dafür Ausgaben von maximal 24,427 Mio. Franken bewilligt. Die Fahrzeuge sollen auf den Fahrplanwechsel 2012/13 in Zürichs Strasse verkehren.

Präqualifikation für Trambeschaffung abgeschlossen
Einen Schritt weiter geht es auch beim Ersatz der «Tram 2000» durch einen neuen Fahrzeugtyp. Die Ausschreibung der VBZ hat bei den Fahrzeugherstellern grosses Echo ausgelöst. Gefragt waren Bewerber mit Erfahrung im Bau von niederflurigen Strassenbahnfahrzeugen. Erfreulicherweise haben sich sämtliche renommierten Unternehmen Europas beworben. Deren sechs werden nun eingeladen, bei den VBZ ein Angebot einzureichen.