Rezepte für die Zukunft und Train of Ideas an den Zürcher Umwelttagen
Medienmitteilung
Die Zürcher Umwelttage zeigen an diesem Wochenende mit rund 40 Veranstaltungen, wie wir in unserem Alltag zukunftsgerichtet und nachhaltig für unsere Lebensqualität und die Umwelt aktiv werden können. Zwei Höhepunkte der Zürcher Umwelttage sind der Train of Ideas aus der Stadt Hamburg und die klimafreundlichen Genuss-Gerichte von Sternekoch Christian Nickel.
20. Mai 2011
Zürcher Umwelttage finden dieses Jahr zum achten Mal statt. Sie stehen im Zeichen des internationalen UNO-Umwelttages und des langfristigen Engagements der Stadt Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft. Neben dem Besuch des Train of Ideas aus Hamburg ist das Thema Ernährung einer der Schwerpunkte.
Klimafreundliche Rezepte zum Geniessen
Unsere Ernährung verursacht rund einen Drittel aller Umweltbelastungen. Die Nahrungsmittelproduktion benötigt grosse Mengen von Wasser, Land und Energie. Zudem sind immer mehr Menschen von Übergewicht und damit von einem steigenden Risiko für verschiedene Krankheiten betroffen. Um die wachsende Weltbevölkerung in Zukunft gesund und nachhaltig ernähren zu können, müssen Nahrungsmittel global umweltbewusster konsumiert und produziert werden. Die Rezepte dafür liegen buchstäblich auf dem Teller: weniger Fleisch, regionale Zutaten möglichst aus biologischer Produktion sowie mehr saisonale Gemüse und Früchte.
Die Umwelttage zeigen, wie dies genussreich möglich ist: Der Zürcher Sternekoch Christian Nickel präsentiert und kocht zusammen mit Stadträtin Claudia Nielsen am Samstag von 12.00 bis 13.00 Uhr klimafreundliche und gesunde Gerichte. Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Projekt für Solarkocher in Madagaskar zu Gute.
Train of Ideas – European Green Capital Hamburg auf Rädern
Stadtpräsidentin Corine Mauch und Holger Lange, Staatsrat für Umwelt der Stadt Hamburg, haben heute den Train of Ideas in Zürich begrüsst und die interaktive Ausstellung zum Thema Umweltschutz in Städten eröffnet. In sechs Zugwaggons werden Lebensbereiche wie nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien oder Klimawandel multimedial dargestellt und thematisiert. Die Ausstellung veranschaulicht Fakten zur Entwicklung der Städte, zum Beispiel zu Bevölkerungszahlen oder Flächenverbrauch. Auch Umweltzerstörung ist ein Thema. So können die Besuchenden beispielsweise Wasserproben aus den grössten europäischen Flüssen miteinander vergleichen. Was eine Stadt lebenswert macht, können die Besuchenden selbst dokumentieren: In der Ausstellung wächst von Destination zu Destination eine Stadt der Zukunft, zusammengesetzt aus den persönlichen Ideen und Visionen der Besucherinnen und Besucher. Der Train of Ideas ist eine Initiative von Hamburg als European Green Capital 2011 und tourt diesen Sommer durch 18 europäische Städte www.train-of-ideas.net.
Wald und Wasser in der Stadt
Mit rund 40 Veranstaltungen in der ganzen Stadt bieten die Zürcher Umwelttage viele weitere spannende Beispiele und Anregungen zum Thema Lebensqualität und Umwelt. Zu entdecken gibt es unter anderem einen Wald mitten auf dem Werdmühleplatz oder einen Informations-Parcours zu unserem wichtigsten und am strengsten kontrollierten Lebensmittel, dem Wasser.
Veranstaltungszeiten
- Zürcher Umwelttage
Freitag, 20. Mai, 11.00-18.00 Uhr
Samstag, 21. Mai, 10.00-17.00 Uhr
in der Zürcher Innenstadt und in einzelnen Quartieren.
- Train of Ideas
Freitag, 20. Mai, 11.00-19.00 Uhr am Bahnhof Altstetten
Samstag/Sonntag, 21./22. Mai, 10.00-18.00 Uhr im Hauptbahnhof, Gleis 9.