Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Alle Hände voll zu tun

Medienmitteilung

Vom Freitagabend bis Montagmorgen, 27. bis 30. Mai 2011, hatte die Stadtpolizei Zürich alle Hände voll zu tun. Nebst den bereits gemeldeten Auseinandersetzungen mit Verletzten im Kreis 2 und Kreis 8 (Medienmitteilungen vom 28. und 29. Mai 2011) mussten die Einsatzkräfte an überdurchschnittlich viele Streitereien, Tätlichkeiten, Körperverletzungen, Raubdelikte, Brände, Sachbeschädigungen, Lärmklagen und Hilfeleistungen ausrücken. Nachfolgend eine kleine Auswahl.

30. Mai 2011,14.29 Uhr

Am Samstagmorgen, kurz nach 10:00 Uhr sprach ein Unbekannter im Treppenhaus einer Liegenschaft im Kreis 1 einen Mann an und gab sich als Polizist aus. In der Folge tastete er den Geschädigten ab, nahm ihm das Portemonnaie weg und entnahm daraus das Bargeld. Da sich das 19-jährige Opfer dies nicht gefallen lassen wollte, kam es zu einem Gerangel, bei welchem der Unbekannte den Geschädigten mit Füssen und Fäusten traktierte. Als ein hinzugekommener Bewohner der Liegenschaft schliesslich Reizstoffspray einsetzte, flüchtete der Räuber mit seiner Beute.

Am gleichen Tag, kurz nach 17:00 Uhr, sprach ein unbekannter Mann in einem VBZ-Bus an der Hofwiesenstrasse einen 93-jährigen Mann an, der einen ‚Rolli’ mit einer Holzkiste mit sich führte. Der Unbekannte lenkte den Rentner mit seinen Fragen derart ab, dass dieser seinem Gepäck keine Aufmerksamkeit mehr schenkte. Dies nützte ein zweiter Täter aus und behändigte den ‚Rolli’ mit der Kiste, in der sich Halsketten und Fingerringe im Wert von mehreren tausend Franken befanden. Bei der nächsten Haltestelle verliessen die beiden unbekannten Täter mitsamt der Beute den Bus in unbekannte Richtung.

Am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 01:00 Uhr, beschädigten zwei Jugendliche mittels Fusstritten und einer Flasche zwei Glasscheiben an der Tram -und Bushaltestelle Bucheggplatz. Ein aufmerksamer Taxichauffeur der das Ganze beobachtet hatte alarmierte die Stadtpolizei Zürich. Die beiden 15-jährigen Jugendlichen konnten danach durch die ausgerückte Polizeipatrouille an der Hofwiesenstrasse verhaftet werden.  

Einige Minuten später, gegen 01:30 Uhr, brannte es in einem Zimmer an der Hellmutstrasse im Kreis 4. Dabei entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Die Brandursache ist unklar, Brandstiftung steht im Vordergrund. Der 46-jährige Wohnungsmieter aus der Schweiz wurde festgenommen.

Kurz nach 01:30 Uhr wurden drei junge Männer beim Bellevue von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen. In der Folge zückte einer der Jugendlichen eine Schlagrute, bedrohte die jungen Männer und forderte sie auf, die Portemonnaies herauszugeben. Mit dem erbeuteten Bargeld flüchtete die Gruppe danach in Richtung stadtauswärts. Bei den unbekannten Räubern handelte es sich gemäss Angaben um Jugendliche im Alter zwischen 16 bis 19 Jahren.

Kurz vor 02:00 Uhr randalierte eine Frau in einer Liegenschaft an der Hardstrasse. Sie warf diverses Inventar aus dem Wohnungsfenster im 3. Stock auf die Strasse. Aus Sicherheitsgründen sperrten die ausgerückten Polizisten den betroffenen Strassenabschnitt ab. Danach verschafften sich die Einsatzkräfte Zutritt zur betroffenen Wohnung und nahmen die offenbar alkoholisierte Frau in Gewahrsam.

Um ca. 02:00 Uhr, wurde die Stadtpolizei nach Zürich-Wollishofen gerufen. Dort war es gemäss Auskunftspersonen zu einer Schlägerei zwischen zwei Gruppierungen gekommen. Beim Eintreffen der Polizisten befand sich nur noch ein 20-jähriger Schweizer vor Ort, welcher am Kopf leichte Verletzungen aufwies. Durch Schutz & Rettung Zürich wurde er zur Kontrolle ins Spital überführt. Die restlichen an der Auseinandersetzung beteiligten Personen hatten sich bereits vom Tatort entfernt.

Ebenfalls am Sonntagmorgen, kurz vor 04:30 Uhr, kam es im Kreis 4 zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. In der Folge musste ein 24-jähriger Haitianer zur Überprüfung von Schutz & Rettung ins Spital gebracht werden.

 Am Sonntagabend kurz nach 22:30 Uhr, wurde ein 35-jähriger Schweizer beim Lettenviadukt von zwei unbekannten Tätern von hinten an seiner Jacke zurückgehalten und zu Boden gerissen. Danach wurde er mit einem Messer bedroht mit Füssen getreten und aufgefordert das Bargeld auszuhändigen. Als die Begleitperson des Opfers jedoch lautstark um Hilfe schrie, liessen die Täter vom Opfer ab und flüchteten.

Am frühen Montagmorgen kurz vor 03:30 Uhr, kam es in einer Liegenschaft an der Brauerstrasse zwischen einer 29-jährigen Brasilianerin und einem 24-jährigen Brasilianer zu einem heftigen Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde der Mann mit einer Stichwaffe am Arm verletzt und musste notfallmässig ins Spital überführt werden. Die Frau wurde festgenommen.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Urs Gassmann
Stadtpolizei Zürich
Infostelle
Telefon 044 411 91 11