Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Rollerkampagne wird weitergeführt

Medienmitteilung

Die Stadtpolizei Zürich setzt die seit letztem Jahr laufende Präventionskampagne zur Bekleidung von Rollerfahrenden fort. An verschiedenen Tagen wird die mobile Beratungsstelle in der Stadt Zürich präsent sein. Zudem liegen Flyer in Polizeiwachen auf und es wird ein Wettbewerb mit attraktiven Preisen durchgeführt.

31. Mai 2011,9.35 Uhr

Mit der Kampagne „Rollerfahren ist cool, Verletzungen nicht. Schützen Sie sich!“ wurde im letzten Sommer die häufig unangemessene Bekleidung bei Rollerfahrenden thematisiert. An der Sonderschau der SWISS-MOTO im Februar 2011 sensibilisierte die Stadtpolizei Zürich die Messebesucher auf die Problematik der mehrheitlich dunklen Roller- und Motorradbekleidung.

Die Verkehrsunfallstatistik verdeutlicht, dass die Unfälle mit Rollern in der Stadt Zürich in den Jahren 2006 bis 2009 stetig zugenommen haben. Ausgelöst wurden sie in den meisten Fällen durch ein Selbstverschulden des Rollerfahrenden oder weil der Roller von anderen Fahrzeuglenkenden übersehen worden war. Im Durchschnitt wurde die Lenkerin oder der Lenker des Rollers bei rund 75 % der Unfälle verletzt. Einer der Hauptgründe dafür liegt in der ungenügenden Schutzbekleidung, die Rollerfahrende auf ihrem Arbeits- oder Freizeitweg tragen. Bei einem Sturz wird der Körper innerhalb von wenigen Metern auf Null abgebremst. Nur eine angemessene Schutzbekleidung kann dabei schwere – manchmal sogar lebensbedrohliche – Verletzungen mindern oder vermeiden. Die Hersteller von Rollerbekleidungen haben auf den Rollerboom reagiert und trendige Bekleidung auf den Markt gebracht.

Die Stadtpolizei Zürich führt von Ende Mai bis Mitte September 2011 die Rollerkampagne weiter. Flyers zum Thema der Schutzbekleidung liegen auf jeder Polizeiwache in der Stadt Zürich auf. Zudem wird in dieser Zeit die mobile Beratungsstelle an verschiedenen Örtlichkeiten präsent sein, um Rollerfahrende auf ihre Bekleidung anzusprechen und zu beraten. Zur Erinnerung erhalten diese ein praktisches Give-away. Die Stadtpolizei Zürich verlost während der Kampagne dank Unterstützung der Firma Hostettler AG in Sursee, iXS Roller-Bekleidung und als Hauptpreis einen neuen Yamaha-Roller. Die Kampagne wird auch durch den TCS (Touring Club Schweiz) unterstützt. Sämtliche Informationen zur Kampagne und die Präsenzdaten mit den dazugehörenden Örtlichkeiten der mobilen Beratungsstelle sind unter www.stadtpolizei.ch ersichtlich.

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Bisa
Stadtpolizei Zürich
Infostelle
Telefon 044 411 91 11