«Kids on the Rock»
Medienmitteilung
18. Juni 2011, 20.00 Uhr: Grössere Stilvielfalt, neue Location
Das jährliche Stelldichein der versammelten Rock- und Pop-Abteilung an der Jugendmusikschule (JSZ) findet neu im Kulturmarkt Zwinglihaus statt. Und auch die musikalische Ausrichtung von «Kids on the Rock» hat sich ein wenig geändert.
10. Juni 2011
Am Anfang von «Kids on the Rock» stand die Idee der Fachschaft E-Gitarre, eine Auftrittsmöglichkeit für all jene Schülerinnen und Schüler anzubieten, die nur den Einzelunterricht an der JSZ besuchen und nicht in einer Band mitspielen. So schlossen viele Nachwuchsrockerinnen und -rocker Bekanntschaft mit der glamourösen Konzertbühne und dem Gefühl, über eine professionelle Soundanlage vor grossem Publikum aufzutreten. Aber auch Freundschaften und sogar neue Bands entstanden auf diese Weise.
Daran hat sich grundsätzlich nichts geändert. Was sich geändert hat, ist die Zusammensetzung des Teilnehmerfelds. Dominierten früher die E-Gitarren und Schlagzeuge – damals noch klassische «Bubeninstrumente» – die Pop- und Rock-Abteilung der Jugendmusikschule, stieg während der letzten Jahre der Anteil an Mädchen im Allgemeinen und Gesangsschülerinnen im Besonderen markant. Das wirkte sich zwangsläufig auf das Konzertrepertoire von «Kids on the Rock» aus: Während in den Anfängen vor allem Hardrock, Heavy Metal, Punk und Grunge gespielt wurde, hat sich der Stilfächer geöffnet in Richtung Pop, Indie-Rock und Alternative. So erwartet das Publikum am 18. Juni ein äusserst abwechslungsreiches Programm. Nebst aktuellen Epigonen, zum Beispiel Gossip, Blur oder Linkin Park, wird auch den Urvätern des Rock und Pop gehuldigt: Jimi Hendrix und die Beatles, um nur zwei Beispiele von vielen zu nennen.
Konzert auf neuer Bühne
Mit dem Umzug in den Kulturmarkt im Zwinglihaus konnten gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Durch die fest installierte Bühne mit Licht- und Soundanlage werden die Projektkosten gesenkt, an der professionell ausgestatteten Bar können sich Publikum und Mitwirkende anschliessend in entspannter Atmosphäre austauschen und stärken, oder, wahrscheinlich treffender formuliert, «abhängen und chillen».
«Kids on the Rock»: Samstag, 18. Juni 2011, 20.00 Uhr, Kulturmarkt im Zwinglihaus,
Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich. Türöffnung 19.00 Uhr, Eintritt frei.