«Auszeichnung für gute Bauten»: Über 100 Objekte eingereicht
Medienmitteilung
Über 100 Bauwerke bewerben sich um die begehrte städtische «Auszeichnung für gute Bauten». Die Auswahl wird nun von einer Fachjury unter der Leitung von Stadtrat André Odermatt begutachtet und beurteilt. Die Prämierung findet Ende September statt. Erstmals wird zudem ein Publikumspreis vergeben. Jedermann kann sich online am Voting beteiligen.
16. Juni 2011
Bis zum 27. Mai 2011 konnten Architekturbüros und Bauherrschaften ihre Unterlagen zu Neubauten, Umbauten, Anbauten und Anlagen einreichen, die zwischen 2006 und 2010 in der Stadt Zürich entstanden sind.
Stadtpräsidentin Corine Mauch und Stadtrat André Odermatt, Vorsteher des Hochbaudepartements, werden die Auszeichnungen für die besten Bauten am 29. September 2011 im Museum für Gestaltung überreichen. Die prämierten Objekte werden anschliessend in einer Publikation und im Internet veröffentlicht. Erstmals ermittelt das Amt für Städtebau via e-Voting zudem einen Publikumspreis – die Online-Abstimmung startet im Hochsommer.
Die Auszeichnungen der Stadt Zürich gehen an Bauherrschaften sowie Architektinnen und Architekten deren Bauwerke sich durch eine hohe architektonische Qualität und städtebaulich präzise Eingriffe hervorheben. Mit der «Auszeichnung für gute Bauten» fördert die Stadt die Baukultur und die Auseinandersetzung mit Städtebau und Architektur in der Öffentlichkeit. Stadtrat André Odermatt: «Die hohe architektonische Qualität in der Breite ist ein grosser Wert unserer Stadt. Qualität fällt aber nicht vom Himmel. Sie wird erarbeitet von guten Architekturbüros und engagierten Bauherrschaften. Die Jurierung ist darum zugleich ein Dankeschön und eine Aufforderung, sich weiterhin mit aller Kraft für ein schönes Zürich einzusetzen.»