Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich
Mit dem Wettbewerb «Auszeichnung für gute Bauten» fördert die Stadt Zürich eine vielfältige Baukultur, die sich in den Dienst der Menschen stellt.
Die Ausschreibung findet alle vier Jahre statt, zuletzt 2016. Dabei konnten Architekturbüros und Bauherrschaften teilnehmen, die in den Jahren 2011 bis 2015 hervorragende Projekte realisiert und fertiggestellt haben. Eine interdisziplinär zusammengesetzte Jury hat die besten Gebäude und gestalteten Freiräume ausgezeichnet. Hier finden Sie alle Infos zur letzten Auszeichnung. Die nächste Auszeichnung für gute Bauten findet 2021 statt.
Die ausgezeichneten Bauten 2011 - 2015
Die folgenden zwischen 2011 und 2015 fertiggestellten Bauten wurden ausgezeichnet. Alle Bilder © Georg Aerni.












Publikation & Filme
Die Publikation stellt Preisträger und Anerkennungen mit Texten, Plänen und Bildern vor.
In 12 kurzen Filmen werden die ausgezeichneten Bauten aus Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner, der Nutzerinnen und Nutzer vorgestellt.
Publikumspreis

Vom 6. Juni bis am 8. August 2016 konnte auch die breite Öffentlichkeit ihre Favoriten wählen. Das Siegerobjekt wurde im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben.
Der Publikumspreis wurde dem Elefantenhaus Zoo Zürich übergeben, welches von Markus Schietsch Architekten GmbH und Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur gestaltet worden war.
Teilnahmebedingungen
Stichtag für die Einreichung von Beiträgen war der 1. April 2016.
Die detaillierten Angaben zu den Beurteilungskriterien und den Bewerbungsunterlagen sowie das Teilnahmeformular stehen als Downloads zur Verfügung.
Jury
Die interdisziplinäre Jury setzte sich aus folgenden externen Fachleuten zusammen:
- Jórunn Ragnarsdóttir, Stuttgart
- Christa Reicher, Dortmund
- Lisa Ehrensperger, Zürich
- Beatrice Friedli, Bern
- Jakob Steib, Zürich
- Iris Vollenweider, Zürich
- Christina Schumacher, Zürich
- Hansruedi Preisig, Zürich.
Die Stadt wurde vertreten durch:
- Corine Mauch, Stadtpräsidentin
- André Odermatt, Vorsteher Hochbaudepartement
- Filippo Leutenegger, Vorsteher Tiefbau- und Entsorgungsdepartement (heute Vorsteher Schul- und Sportdepartement)
- Patrick Gmür, damaliger Direktor Amt für Städtebau
- Anna Schindler, Direktorin Stadtentwicklung Zürich
- Paul Bauer, damaliger stv. Direktor Grün Stadt Zürich.
Weitere Informationen
- Alle seit 1945 ausgezeichneten Objekte. Zur Übersicht
- Eine Publikation stellt Preisträger und Anerkennungen mit Texten, Plänen und Bildern vor. Zur Publikation
- Eine Ausstellung im Stadthaus präsentiert die ausgezeichneten Bauten. Zur Ausstellung
- In 12 kurzen Filmen werden die ausgezeichneten Bauten aus Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner, der Nutzerinnen und Nutzer vorgestellt. Zu den Filmen
- Eine Broschüre beschreibt die Inhalte und Aufgaben des Fachbereichs Architektur und Stadtraum in kompakter Form. Faltblatt Architektur
- Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich 2006–2010 Gute Bauten 2006–2010