Neues Nutzungskonzept will mehr Alltagsnutzen für Sechseläutenplatz
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat das neue Nutzungskonzept für den Sechseläutenplatz verabschiedet. Die Funktion als alltäglicher Aufenthaltsort erhält ein hohes Gewicht. Während der Sommermonate wird es künftig weniger Veranstaltungen geben.
5. Oktober 2011
In den Monaten von März bis Oktober war der Sechseläutenplatz bisher an durchschnittlich 95 Tagen frei. Das neue Nutzungskonzept erhöht diesen Wert auf mindestens 120 Tage. Über das ganze Jahr bleibt der Platz an mindestens 180 Tagen frei. Die alltägliche Nutzung des Sechseläutenplatzes durch die Bevölkerung erhält so einen höheren Stellenwert.
Veranstaltungen finden auf der Fläche der ehemaligen Wiese statt. Die übrige Fläche, der Theaterplatz vor dem Opernhaus, soll weitgehend für die alltägliche Nutzung und als Verbindungsraum zum See hin offen bleiben.
Im neuen Nutzungskonzept wird zwischen traditionell wiederkehrenden Anlässen und anderen Veranstaltungen unterschieden. Zur ersten Kategorie zählt der Stadtrat das Sechseläuten, den Zirkus Knie, einen Zirkus im Herbst, das Zürifäscht, die Street Parade sowie das
Zurich Film Festival. Über die Bewilligung weiterer Anlässe entscheidet der Stadtrat im Einzelfall.
Unter der Leitung des Tiefbauamts wird nun ein Nutzungshandbuch erarbeitet, das die Einzelheiten des Nutzungskonzepts festlegt. Das Handbuch regelt zum Beispiel die Frage detaillierter, welche Teile des Platzes für Anlässe zur Verfügung stehen.