Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Gleichstellungspreis 2011 für LoRa-Frauenredaktion

Medienmitteilung

Auszeichnung für die «Hälfte des Äthers»

Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Gleichstellungspreis der Stadt Zürich in Höhe von 20 000 Franken der Frauenredaktion von Radio LoRa. Der Stadtrat sieht in den 25 verschiedenen von Frauen gestalteten Sendungen der «Hälfte des Äthers» einen wichtigen Beitrag zur Integration und Nachwuchsförderung.

5. Oktober 2011

Die «Hälfte des Äthers» biete Frauen ein Sprungbrett, um als Moderatorinnen, Sendungsmacherinnen, Sängerinnen oder Autorinnen Erfahrungen zu sammeln, schreibt der Stadtrat in seiner Begründung. Über das Radio erhielten auch Migrantinnen und junge Frauen eine Stimme in der Öffentlichkeit. Damit leiste die Frauenredaktion einen wichtigen Beitrag zur Integration und interkulturellen Vernetzung.

Migrantinnen als tragende Kraft
Seit das alternative Lokalradio Zürich 1983 auf Sendung gegangen ist, haben die Frauen in dem nichtkommerziellen Radio eine starke Stellung inne. Etwa 120 Sendungsmacherinnen bestreiten heute die «Hälfte des Äthers». Migrantinnen sind dabei eine tragende Kraft, sie gestalten Infosendungen in zehn verschiedenen Sprachen, inklusive Deutsch. Die Frauenredaktion begleitet mit Spezialsendetagen Kampagnen mit frauenspezifischen Anliegen, macht Weiterbildungen und Nachwuchsförderung. So halfen die LoRa-Frauen beim Aufbau einer Mädchenredaktion in Zürich-Affoltern («S Kätti und Co»), die 2010 drei Sendungen zu selbstgewählten Themen realisierte. Mit Sendungen wie «Frauen Music Mix» (Musik rund um den Globus) oder der Literatursendung «FöNixen» bereichert die «Hälfte des Äthers» auch das Kulturschaffen.

Der Gleichstellungspreis wird der Frauenredaktion von Radio LoRa am Montag, 14. November 2011, um 19.00 Uhr im Rahmen einer Feier im Stadthaus übergeben. Sie fällt mit dem 28. Geburtstag des alternativen Radiosenders zusammen.