Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Spezialholzerei in der Schlyfi

Medienmitteilung

Holzschlag mit Helikopter-Unterstützung vom 13. bis 16. Dezember 2011

In der Schlyfi, im Rank der Witikonerstrasse, stehen Holzereiarbeiten an. Wegen der steilen, unzugänglichen Hanglage muss das Holz mit einem Helikopter ausgeflogen werden.

9. Dezember 2011

Die Holzereiarbeiten erfolgen einerseits, um die Verkehrssicherheit sowie die Sicherheit der Spaziergängerinnen und Spaziergänger zu gewährleisten. Andererseits werden lichtliebende Tiere und Pflanzen im Bachgewässer-Biotop des Stöckentobels gefördert. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten vom 13. bis 16. Dezember durchgeführt. Die Fläche des Holzschlags betrifft 6,1 Hektar. Gefällt werden insgesamt 304 Bäume, was einem Fünftel des Holzvorrats entspricht. Die Baumkronen werden später zu Hackschnitzeln verarbeitet. Das stadteigene Energieholz wird unter anderem genutzt, um die Masoalahalle im Zoo Zürich zu heizen.

Weil das Gelände schwer zugänglich ist und mit Fahrzeugen nicht befahren werden kann, kommt ein Helikopter zum Einsatz, um die Stämme auszufliegen. Dies führt zu höheren Lärmemissionen als üblich. Während der Helikopterflüge ist die Witikonerstrasse im Bereich Schlyfi jeweils kurzzeitig nicht passierbar.

Für Fussgängerinnen und Fussgänger sind der Stöckentobelweg und das Trottoir in der Kurve der Witikonerstrasse gesperrt. Sie können in dieser Zeit auf die Waserstrasse und die Eierbrechtstrasse ausweichen.

Hinweis: Für alle, die an dieser nicht alltäglichen Spezialholzerei interessiert sind, findet eine Führung statt, und zwar am Dienstag, 13. Dezember, 14.00 bis 15.00 Uhr.
Treffpunkt: Haltestelle Drusbergstrasse (Bus 34). Keine Parkplätze vorhanden.