Stadt Zürich richtet Winterdienst zweckdienlich aus
Medienmitteilung
Neuausrichtung spart Salz und schont Umwelt
Die Anforderungen an den Winterdienst sind vielfältig: sicheres Fortkommen mit allen Verkehrsmitteln, Schutz der Umwelt und wirtschaftlicher Einsatz der Ressourcen. Um all diesen Ansprüchen Rechnung zu tragen, hat der Stadtrat beschlossen, den Winterdienst-Auftrag von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich anzupassen und einen zweckdienlichen Winterdienst einzuführen. So werden künftig die Hauptverkehrsachsen wie gewohnt schwarz geräumt. Wo möglich wird neu aber vermehrt lediglich gepflügt. Salz kommt nur noch bei drohender Schnee- und Eisglätte zum Einsatz. Sicherheit und Mobilität bleiben aber oberstes Gebot im Winterdienst. Alle Verkehrsteilnehmenden tragen zudem ihren Teil der Verantwortung und sorgen für eine persönliche, wintertaugliche Ausrüstung und für ein der Witterung angepasstes Verhalten im Strassenverkehr.
14. Dezember 2011
Um die Sicherheit und Mobilität in der Stadt zu gewährleisten, ist keine stadtweite Schwarzräumung notwendig. Diese Erfahrung haben ERZ, die Stadtpolizei und die Verkehrsbetriebe Zürich in den letzten zwei Wintern wegen dem europaweiten Salzmangel gemacht. Es zeigte sich, dass ERZ auch mit einer sogenannten verzögerten Schwarzräumung, angepassten Einsatzzeiten und einem geringeren Einsatz von Salz den Winterdienst sicherstellen kann. Selbstverständlich gewährleistet auch der zweckdienliche Winterdienst den öffentlichen und privaten Verkehr und die Sicherheit auf den Strassen, Velo- und Gehwegen. Ebenso werden die schweizerischen Normen eingehalten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den VBZ, der Stadtpolizei und ERZ ist für ein reibungsloses Zusammenspiel wichtig und wird weiterhin von allen Partnern gepflegt.
Der zweckdienliche Winterdienst wird auf die Saison 2011/12 eingeführt. Die Stadtbevölkerung wird die Anpassung auch daran erkennen, dass in den Quartieren bei tiefen Temperaturen die winterliche Stimmung länger anhält. Das entspricht einem oft geäusserten Wunsch. Der zweckdienliche Winterdienst wird die Gewohnheiten im Strassenverkehr verändern, denn Fahrzeuge und Personen werden vermehrt auf Schnee unterwegs sein. Zur eigenen Sicherheit benötigen alle Verkehrsteilnehmenden Winterausrüstung und entsprechendes Schuhwerk. Das Verhalten auf Strassen, Velo- und Gehwegen verlangt zudem angepasste Geschwindigkeit oder allenfalls die Wahl einer anderen Fahrroute oder eines anderen Gehweges.