Tramdepot Wollishofen wird saniert und liefert in Zukunft Solarstrom
Medienmitteilung
Das denkmalgeschützte Tramdepot Wollishofen wird umfassend erneuert und erhält auf seinem Dach eine Photovoltaikanlage.
21. März 2012
Der Stadtrat hat für Instandsetzungsmassnahmen im Tramdepot Wollishofen gebundene Ausgaben von insgesamt 21 935 000 Franken bewilligt. Weitere 1 265 000 Franken will er in die Erstellung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Depots investieren.
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) nutzen das Tramdepot als Abstellanlage für Trams. Gemäss Anlagenstrategie der VBZ sollte hier künftig auch die Möglichkeit bestehen, Busse abzustellen. Das Gebäude mit Baujahr 1929 bzw. 1950 befindet sich im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte der Stadt Zürich und ist in einem schlechten Zustand. Daher bedarf das Depot einer umfassenden Sanierung. Mit dieser wird die Tramhalle bautechnisch, energetisch und denkmalpflegerisch instandgesetzt und erfüllt danach die feuerpolizeilichen Auflagen sowie heutige Anforderungen punkto Trag- und Erdbebensicherheit. Das Dach der Anlage soll für die Produktion von Solarstrom genutzt werden. Mit der Instandsetzung ist die Nutzung des Gebäudes als Abstellanlage für Trams für die nächsten 30 Jahre gesichert. Der Baubeginn ist für Sommer 2012 vorgesehen. Der für das vorgesehene Abstellen von Bussen nötige Ausbau der Abstellhalle kann unabhängig von den Instandsetzungsarbeiten realisiert werden.