Ersatz für Ateliers in der Roten Fabrik
Medienmitteilung
Einen Monat nach dem Brand in der Roten Fabrik kann die Stadt Zürich allen betroffenen Ateliermieterinnen und -mietern temporäre Ersatzräume anbieten. Heimat auf Zeit für die Kunstschaffenden werden Räume des Schulhauses Hard.
13. Juni 2012
Der Brand in der Roten Fabrik vom 11. Mai 2012 zerstörte fünf Künstlerateliers komplett. Weitere zehn Ateliers und Lagerräume wurden teils stark beschädigt und sind bis auf Weiteres nicht mehr benutzbar. Die Stadt Zürich kann nun im Schulhaus Hard sowie in nicht vom Brand betroffenen Gebäudeteilen der Roten Fabrik vorübergehend Ersatz zur Verfügung stellen. Die Mietdauer ist an die Brandsanierung in der Roten Fabrik gekoppelt. Die Mietpreise für die Ersatzräume liegen nicht höher als jene der bestehenden Mietvereinbarungen.
Die Hilfe für die Künstlerinnen und Künstler wurde durch die rasche und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen den städtischen Dienstabteilungen Kultur und Immobilien-Bewirtschaftung sowie der Raumbörse Zürich des Sozialdepartements ermöglicht.
Zur Höhe des Brandschadens liegen erst grobe Schätzungen vor. Der Betrag wird vermutlich im einstelligen Millionenbereich liegen. Der vom Brand betroffene Gebäudeteil muss nach heutigen Erkenntnissen durch einen neuen Innenausbau ersetzt werden. Die Planung des entsprechenden Projekts ist angelaufen. Der Abschluss der Bauarbeiten wird frühestens im Sommer 2013 möglich sein.