Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Kindertreff Hardau feiert Wiedereröffnung mit Spielnachmittag

Medienmitteilung

Der Kindertreff Hardau präsentiert sich nach den Sommerferien in frisch sanierten Räumlichkeiten. Dies soll gefeiert werden. Am Samstagnachmittag, 1. September 2012, findet ein Spielnachmittag statt. Mirjam Schlup Villaverde, Direktorin der Sozialen Dienste der Stadt Zürich, wird den Anlass mit einer Rede würdigen.

22. August 2012

Die städtische Wohnsiedlung Hardau II mit den vier markanten Hochhäusern umfasst beinahe 600 Wohnungen. In den Räumen des ehemaligen Jugend- und späteren Schülertreffs an der Bullingerstrasse 60 befindet sich seit 2002 der Kindertreff Hardau, eine Einrichtung des Bereichs Soziokultur Kinder der Sozialen Dienste der Stadt Zürich. Nachmittags treffen sich dort regelmässig bis zu 30 Kinder und von Montag bis Freitag wird als Ergänzung zu Schule und Hort ein Mittagstisch angeboten. Seit Erstellung Ende der 1970er-Jahre wurden die Räume nie erneuert und entsprachen nach all den Jahren nicht mehr der aktuellen Nutzung. Neu gibt es eine grössere Eingangszone mit Garderobe, eine grössere Küche und behindertengerechte Toiletten.

Vom Kindertreff zum Familientreff für Gross und Klein

Die Verantwortlichen freuen sich, Kindern, Eltern und Quartierbewohnerinnen und –bewohnern des Hardquartiers die frisch sanierten Räume am Samstag, 1. September 2012, zwischen 14.00 und 17.00 Uhr anlässlich eines Spielnachmittages präsentieren zu dürfen. Mirjam Schlup Villaverde, Direktorin der Sozialen Dienste, wird um 15.00 Uhr in ihrer Ansprache die Bevölkerung einladen, die neu gestalteten Räume zu nutzen. Dies auch im Hinblick auf das kommende Jahr, wenn aus dem Kindertreff ein Familientreff für Gross und Klein entstehen soll.