Team «Bungertwies/Käferberg» gewinnt den Badi-Cup 2012
Medienmitteilung
Die besten Teams der Stadtzürcher Badeanlagen messen sich jedes Jahr in einem spielerischen Wettkampf. Sieger 2012 ist das Team der Hallenbäder Bungertwies/Käferberg. Der «Badi-Cup» ist Teil eines umfassenden Ausbildungsprogramms, um den hohen Sicherheits-Standard in den Stadtzürcher Badeanlagen zu gewährleisten.
28. August 2012
Die Stadtzürcher Badeanlagen zählen jährlich über 2.5 Millionen Badegäste. 170 Badangestellte sorgen dafür, dass sich Badegäste wohl und vor allem auch sicher fühlen. Sicherheit zu gewährleisten, zählt zu ihren Hauptaufgaben. Letztes Jahr leistete das Badepersonal rund 8 500 Hilfeleistungen, davon waren 52 lebensrettende Einsätze. Jede Badeanlage verfügt über einen Notfallrucksack mit Defibrillator, Sauerstoffflasche, Halskragen und weitere Hilfsmittel. Die wichtigste Investition erfolgt aber durch die permanente Aus- und Weiterbildung des Personals. Die Stadt Zürich verfügt über ein schweizweit wegweisendes Ausbildungskonzept für Badangestellte. Das Personal wird in den Bereichen Bergung und Rettung, Hygiene und Wasseraufbereitung, Kundenbetreuung, Sanität sowie Wassersport geschult und trainiert.
Im Rahmen dieses Programms fand heute im Strandbad Mythenquai der «Badi-Cup» statt. In der Vorrunde haben sich die acht besten Teams der Badeanlagen qualifiziert, das Team der Hallenbäder Bungertwies/Käferberg hat heute den Wettkampf gewonnen. «Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Deshalb trainieren wir höchste Leistungsbereitschaft. Alle unsere Teams müssen für einen Notfall-Einsatz gerüstet sein. Das Team «Bungertwies/Käferberg» hat im Trainings-Wettkampf am besten abgeschnitten», sagt Hermann Schumacher, Leiter der Abteilung Badeanlagen.