Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

64,8 Millionen Franken für neue Wohnsiedlung Kronenwiese beantragt

Medienmitteilung

Auf dem Areal Kronenwiese in Zürich Unterstrass soll eine neue städtische Wohnsiedlung mit 99 Wohnungen entstehen. Geplant sind zudem ein Doppelkindergarten, ein Hort, eine Kindertagesstätte sowie Gewerbe- und Lagerräume. Dafür beantragt der Stadtrat einen Kredit von 64,8 Millionen Franken.

5. September 2012

Von den 99 Wohnungen wird rund ein Drittel subventioniert. Die übrigen Wohnungen sowie die Gewerberäume werden zu kostendeckenden Ansätzen vermietet. Eine rund 100 m² grosse 4,5-Zimmer-Wohnung wird gemäss aktuellen Berechnungen rund 2150 Franken netto pro Monat kosten.

Die neue Wohnsiedlung soll ökologisch und energetisch eine Vorbildfunktion übernehmen und deshalb im Minergie-A-ECO-Standard gebaut werden. Die dadurch entstehenden Mehrkosten von 1,7 Millionen Franken werden aus einem Rahmenkredit finanziert, den der Gemeinderat im Jahr 2009 bewilligt hat.

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat für die Wohnsiedlung Kronenwiese einen Objektkredit von 64,8 Millionen Franken; das letzte Wort haben die Stimmberechtigten. Der Baustart ist für Sommer 2014 vorgesehen, die Erstvermietung der Wohnungen für Ende 2016. Wie bei der Stadt üblich werden die Wohnungen öffentlich ausgeschrieben, erst dann sind Bewerbungen möglich.

Der Stadtrat setzt in seiner Wohnpolitik auf mehr gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnungsbau. Zürich soll eine attraktive Wohnstadt für alle Bevölkerungsschichten bleiben. So kann die soziale Stabilität und die hohe Lebensqualität gewahrt werden.