Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Medienmitteilung

Neue Ausstellung im Helmhaus Zürich

14. November 2012

[mit Anna-Maria Bauer, Frank Bischof, Gabi Deutsch, Mark Divo, Cris Faria, Stella Glitter, Florence Jung, Björn Magnusson, Asia Andrzejka Naveen, PARK (Clarissa Herbst, Mario Marchisella, Dominique Rust, Michael Wolf), David Siepert]

Zürcher Künstlerinnen und Künstler aus ganz verschiedenen Szenen und unterschiedlichsten Alters präsentiert das Helmhaus Zürich zum Jahresende in der Ausstellung «Nach dem Spiel ist vor dem Spiel». Damit führt das Helmhaus seine Reihe eigenwilliger Weihnachtsausstellungen fort, die 2010 mit der Ausstellung «Wenn die Nacht am dunkelsten ist, kommt der Tag» ihren Anfang nahm.

Die Zürcher Kunstszene gibt es nicht. Es gibt ganz unterschiedliche Zürcher Kunstszenen – im Plural. Das traditionelle Format der Weihnachtsausstellung ist in verschiedenen

Schweizer Städten ein Versuch, die Durchlässigkeit und den Austausch zwischen verschiedenen Gruppierungen und Generationen zu verstärken. Auch in Zürich wird über eine

regelmässige Wiederaufnahme solcher Jahresendausstellungen diskutiert, die parallel in verschiedenen Institutionen stattfinden würden. Bis sich diese Pläne konkretisieren, führt
das Helmhaus Zürich seine Reihe eigenwilliger Weihnachtsausstellungen weiter. «Nach dem Spiel ist vor dem Spiel» bringt KünstlerInnen verschiedenster Szenen und
unterschiedlichsten Alters (drei sind unter 30, die älteste 65) zusammen – und lässt ihre Haltungen bewusst aufeinanderprallen.

Nach der Finissage ist vor der Vernissage

Sepp Herbergers titelgebende Trainerweisheit «Nach dem Spiel ist vor dem Spiel» gilt nicht nur im Fussball. Auch im richtigen Leben lässt sich das Jetzt immer aus zwei Perspektiven betrachten – von vorne und von hinten. Nostalgisch oder fortschrittlich. In der Kunst wird die Gegenwart fast wie ein Fetisch behandelt. Aber es gilt auch hier: Nach der Finissage ist vor der Vernissage; nach der Vollendung ist vor der Konzeption; nach der Übersichtsausstellung ist vor der Weihnachtsschau – die Abwandlungen von Herbergers hochphilosophischer Sentenz sind nur schon im alltäglichen Kunstbetrieb mannigfaltig.

Konzerte und Veranstaltungen

Im Rahmen der Ausstellung finden neben drei Theateraufführungen der Künstlergruppe PARK auch ein Künstlergespräch, die Buchvernissage von «Im Bett mit Mark Divo»,
Führungen und Kinderanlässe sowie zwei experimentelle Konzerte statt: Das Duo J & L
Defer fabriziert am 14. Dezember 2012 Musik zwischen LoFi und weissem Rauschen. Bit-Tuner bietet am 9. Januar 2013 eine wilde Demonstration urbaner, elektronischer Musik.

Ausstellungsdauer:
8. Dezember 2012 – 27. Januar 2013

Weitere Informationen