Beckenhof-Gebäude werden saniert – neuer Mieter ab 2015
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat gebundene Ausgaben von 13,84 Millionen Franken für die Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude in der Beckenhof-Anlage (Zürich Unterstrass) bewilligt. Das Ingenieurunternehmen TBF + Partner AG zieht im Mai 2015 als neuer Mieter ein.
19. Dezember 2012
Seit 1924 gehört der prachtvolle barocke Landsitz «Beckenhof» der Stadt Zürich. Langjährige Mieterin war die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) bzw. das Pestalozzianum. Die PHZH hat nach ihrem Umzug an die Europaallee die gemieteten Räumlichkeiten an der Beckenhofstrasse 29, 31, 33, 35 und 37 an die Universität Zürich übertragen, die sie noch bis Ende 2013 nutzen will. Danach werden die Bauten instand gestellt; der Stadtrat hat dafür gebundene Ausgaben von 13,84 Millionen Franken bewilligt. Die umfassende Erneuerung (Gebäudehüllen, Gebäudetechnik, Behebung Feuchtigkeitsschäden usw.) wird notwendig, damit der «Beckenhof» wieder vermietet und zeitgemäss genutzt werden kann. Auch sind feuerpolizeiliche Auflagen zu erfüllen, zudem sollen die Räume und Zugänge behindertengerecht gestaltet werden.
Zusätzlich zu den Ausgaben für die Sanierung hat der Stadtrat den Vertrag mit dem künftigen Mieter genehmigt. Es handelt sich um das Zürcher Ingenieur-Unternehmen TBF + Partner AG. Das Mietverhältnis beginnt gemäss heutigem Planungsstand am 1. Mai 2015 und ist auf zehn Jahre befristet; eine Verlängerung um weitere zehn Jahre ist möglich. TBF + Partner AG ist eine 1964 in Zürich-Unterstrass gegründete, international tätige Firma, die am Standort Zürich rund 130 Mitarbeitende beschäftigt. Unter sieben ernsthaften Interessentinnen, die sich auf die Ausschreibung der Räumlichkeiten hin gemeldet hatten, war sie die einzige, die bereit war, das gesamte Beckenhof-Ensemble – also auch das denkmalgeschützte Herrenhaus – zu marktwirtschaftlichen Konditionen zu mieten.
Die Parkanlage bleibt auch nach der Neuvermietung für die Öffentlichkeit zugänglich.