Quartierplatz Grünau im Stadtzürcher Kreis 9 wird umgestaltet
Medienmitteilung
Der Quartierplatz Grünau wird ab März 2013 umgestaltet und die dortige Tiefgarage statisch optimiert. Die Bauarbeiten dauern etwa vier Monate. Anschliessend kann die Anlage wieder als Treffpunkt genutzt werden.
19. Februar 2013
Umrahmt wird der grosszügig bemessene Quartierplatz aus den siebziger Jahren vom Altersheim Grünau und der gleichnamigen Wohnsiedlung, Meierwiesenstrasse 56 bis 58. Um die Tiefgaragendecke statisch zu optimieren, wird ein Teil der Traglast mittels baulicher Massnahmen entfernt. Für Passantinnen und Passanten besteht keine Gefahr, die Baustelle wird wie üblich abgesperrt, die Wohnsiedlung ist jedoch über die Fusswege weiterhin zugänglich. Der anstelle des Wasserbeckens konzipierte Boden, ein festgestampfter Kiesbelag, stellt die markanteste Veränderung dar. Der restliche Bodenbelag auf dem Platz aus Verbundstein und Asphalt bleibt bestehen, von den diversen Bäumen müssen zwei gefällt werden. Der Quartierplatz wird bewusst einfach gestaltet, da es sich um eine Übergangslösung handelt.
Die definitive Platzgestaltung erfolgt erst zu einem späteren Zeitpunkt: Für das an den Quartierplatz angrenzende Altersheim Grünau wird vom Amt für Hochbauten derzeit eine umfassende Machbarkeitsstudie erarbeitet. Die Planung ist jedoch noch nicht soweit fortgeschritten, als dass Aussagen zum künftigen Aussenraum gemacht werden können. Damit nicht in eine Neugestaltung investiert wird, die schon in wenigen Jahren mit dem aussenräumlichen Gesamtkonzept divergiert, wurde aus Kostengründen nur eine Übergangslösung gewählt.
Der Baubeginn ist im März 2013, sofern die Witterungsbedingungen dies zulassen. Die Baukosten inklusive Reserven betragen etwa 600 000 Franken.