Welches Instrument will ich spielen?
Medienmitteilung
Info-Werkstätten zur Instrumentenwahl
Die diesjährige Ausgabe der Info-Werkstätten von Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) findet am Wochenende vom 2. und 3. März in der Kantonsschule Enge statt. Kinder und Jugendliche erhalten die Gelegenheit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren, sich zusammen mit ihren Eltern von MKZ-Musiklehrpersonen sachkundig beraten zu lassen und vor Ort alles über das vielfältige Kursangebot von Musik über Tanz bis Theater zu erfahren.
26. Februar 2013
Nach Abschluss der Musikalischen Grundausbildung (MEZ) in der zweiten Klasse stehen Schülerinnen und Schüler vor der Entscheidung, ob sie ab der dritten Primarschule ein Instrument lernen wollen oder nicht. Der Wahl des passenden Musikinstrumentes fällt dabei zentrale Bedeutung zu. Angesichts der Instrumentenvielfalt und der Tatsache, dass Zweitklässlerinnen und Zweitklässler mit der Mehrzahl von Musikinstrumenten noch kaum vertraut sind, handelt es sich dabei um ein anspruchsvolles Unterfangen.
Orientierung im vielfältigen Angebot des Instrumental- und Vokalunterrichts bieten die jährlichen Info-Werkstätten von Musikschule Konservatorium Zürich. Die diesjährige Ausgabe findet am Samstag, 2. März und Sonntag, 3. März in der Kantonsschule Enge statt. Die kostenlosen Beratungen rund um Kursinhalte, Instrumentenkauf und Miete sowie die Möglichkeit, Blas-, Streich-, Zupf-, Tasten- und Schlaginstrumente sowie Gruppenfächer wie Theater und Tanz spielerisch zu entdecken, stossen bei Kindern und ihren Eltern seit Jahren auf grossen Anklang. Eltern und ihre Kinder schätzen insbesondere die Gelegenheit, sich vor Ort über das vielfältige Kursprogramm zu informieren. Umrahmt werden die Info-Werkstätten durch Auftritte hauseigener MKZ-Ensembles und -Bands aller Stilrichtungen. Die Cafeteria im Nebengebäude bietet ferner die nötige Entspannung zwischendurch und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, sich gegenseitig auszutauschen sowie die vielen Eindrücke bei einer Erfrischung einwirken zu lassen.
Ort und Datum
Kantonsschule Enge, Steinentischstrasse 10, 8002 Zürich
Samstag, 2. März und Sonntag, 3. März 2013, von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr.