Mehr Hortplätze im Schulhaus Bläsi
Medienmitteilung
Das Schulhaus Bläsi in Zürich-Höngg wird instand gesetzt und energetisch optimiert. Gleichzeitig erhalten Betreuung und Musikschule mehr Platz. Der Stadtrat hat insgesamt 15,53 Millionen Franken bewilligt.
6. März 2013
Das Schulhaus Bläsi wurde 1907 fertiggestellt. Die letzte umfassende Instandsetzung liegt 36 Jahre zurück. Das anstehende Projekt umfasst nun die Erneuerung der Gebäudehülle, den Ersatz technischer Installationen und Innensanierungen. Das Schulhaus wird zudem mit einem Lift hindernisfrei erschlossen.
Die Instandsetzung und die Anpassung an aktuelle Standards werden mit betrieblichen Verbesserungen verbunden: Der Hort- und Betreuungsbereich wird von 80 auf 100 Plätze erweitert. Zwei Musikräume im Dachgeschoss werden zusammengefasst, so dass künftig ein Mehrzwecksaal zur Verfügung steht. Nicht mehr genutzte Räume in einem Nebengebäude des Schulhauses werden zu Musikzimmern umgebaut. Ausserdem wird die Umgebung aufgewertet: Der auch von der Quartierbevölkerung rege genutzte Pausenplatz erhält vielseitigere Spielgeräte, mehr Sitzgelegenheiten und zusätzliche Bäume.
Reduktion des CO2-Ausstosses
Dank Dämmungen, neuer Fenster und der Umrüstung auf eine Erdsonden-Wärmepumpe kann der jährliche CO2-Ausstoss von heute rund 13 Tonnen auf unter eine Tonne reduziert werden.
Die Baukosten von 15,53 Millionen Franken gliedern sich in 14,74 Millionen Franken gebundene Ausgaben für die Instandsetzung und in 790 000 Franken neue Ausgaben für die Horterweiterung und den neuen Musiktrakt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich von Herbst 2013 bis Sommer 2015. Als Provisorium für den Schulbetrieb werden jene Container ergänzt, die bereits für die Instandsetzung des Schulhauses Wettingertobel auf dem Pausenplatz des Schulhauses Bläsi errichtet wurden.