Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Tiefbauarbeiten in der Soodstrasse

Medienmitteilung

Der Stadtrat hat für die Neugestaltung der Allee und des Radwegs sowie für die Erneuerung des Strassenoberbaus, der Kunstbauten und der Werkleitungen in der Soodstrasse einen Objektkredit von 1,307 Millionen Franken und gebundene Ausgaben in der Höhe von 10,208 Millionen Franken bewilligt.

6. März 2013

Mit der Eröffnung der Autobahn A4 im Knonaueramt und des Uetlibergtunnels ist die angestrebte Verkehrsreduktion im Sihltal eingetreten. Aus diesem Grund soll die Kantonsstrasse – auf dem Gebiet der Stadt Zürich die Soodstrasse – entsprechend dem kantonalen «Verkehrskonzept Sihltal» redimensioniert werden. Die Strasse wird von heute rund 16,5 m Breite zulasten des motorisierten Individualverkehrs und zugunsten des mittelfristig geplanten Doppelspurausbaus der SZU reduziert und neu gestaltet.

Die frei werdende Fläche wird für den Fuss- und Veloverkehr und die Begrünung genutzt. Neben dem SZU-Trassee wird ein 3 Meter breiter Schotterrasenstreifen eingerichtet. Der neue Strassenquerschnitt von 13,5 Metern Breite wird neu wie folgt gestaltet: 0,5 m Bankett; 1,5 m Radstreifen stadteinwärts; 2 x 3,25 m Fahrbahn; 2,0 m baumbepflanzter Grünstreifen und 3,0 m Fuss-/Radweg stadtauswärts. Bei den Überfahrten wird das Trottoir um die Breite des Grünstreifens verbreitert und bei der Tankstelle Soodstrasse 40 stadteinwärts eine Einspurstrecke gebaut.

Gleichzeitig mit der Neugestaltung werden an der Soodstrasse die dringend nötigen Sanierungsarbeiten vorgenommen. Das Strassenabwasser wird heute teilweise direkt in die Sihl geleitet, was nicht mehr den Bestimmungen entspricht. Auch diverse Werkleitungen sowie verschiedene Kunstbauten müssen ersetzt werden. Ausserdem wird die Strasse mit einer einseitigen Baumreihe aufgewertet und die Personenerschliessung zum Bahnhof Leimbach wird verbessert.

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Anfang 2014 und dauern ein Jahr.