Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Nominierte für den Schweizer Filmpreis 2013 im Filmpodium

Medienmitteilung

«Woche der Nominierten» zeigt aktuelles Schweizer Filmschaffen

Im Rahmen der Verleihung des Schweizer Filmpreises 2013 lädt die Stadt Zürich zur Entdeckung des aktuellen Schweizer Filmschaffens ein. Das Programm für dieses Fest des Schweizer Films im Filmpodium umfasst alle nominierten Filmproduktionen, die Gewinnerfilme, eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Schweizer Films, eine Plattform für junge Talente, den Austausch mit nominierten Filmschaffenden vor Ort und einen eintrittsfreien Kinosonntag.

18. März 2013

Ab morgen Dienstag, 19. März, läuft die «Woche der Nominierten». Das Filmpodium der Stadt Zürich zeigt alle in einer der zehn Kategorien für den Schweizer Filmpreis 2013 nominierten Filme. Der Eintritt pro Film beträgt 5 Franken; am Sonntag ist der Eintritt zu allen Filmen frei.

Apéro und Austausch mit nominierten Filmschaffenden

Ergänzend zum Filmprogramm stellen nominierte Filmschaffende ihre Produktionen vor. Cornelia Seitler, Produzentin von «The End of Time», wird am Mittwoch, 20. März, ihren Film vorstellen, der in den Kategorien «Bester Dokumentarfilm», «Beste Filmmusik» und «Beste Kamera» nominiert ist. Katja Früh präsentiert ebenfalls am Mittwoch als Drehbuch-Koautorin den Film «Verliebte Feinde». Der Film ist in den Kategorien «Bester Spielfilm», «Beste Darstellerin» und «Bester Darsteller» nominiert. Regisseur Manuel von Stürler zeigt am Donnerstag, 21. März, seinen Film «Hiver nomade», nominiert in den Kategorien «Bester Dokumentarfilm», «Beste Filmmusik» und «Beste Kamera». Sabine Timoteo ist am Freitag, 22. März, vor Ort. Sie ist für ihre Rolle im Film «Cyanure» als beste Darstellerin nominiert. Zwischen den Abendfilmen wird im Foyer des Filmpodiums ein Apéro offeriert, zu dem alle Besucherinnen und Besucher eingeladen sind. Am Sonntag gehört ein Filmbrunch zum Kinobesuch dazu.

«Wovon wollen wir träumen?»

Unter diesem Titel ergänzt am Donnerstag, 21. März eine Podiumsdiskussion das Programm. Unter der Leitung von Marcy Goldberg (Filmhistorikerin und Medienberaterin) diskutieren Anne Fournier (Theaterwissenschaftlerin und Journalistin), Christian Jungen (Filmwissenschaftler und Filmkritiker), Milena Moser (Schriftstellerin), Balts Nill (Musiker und Autor) und Seraina Rohrer (Direktorin Solothurner Filmtage) miteinander und mit dem Publikum neue Visionen für den Film in der Schweiz.

Fenster in die Zukunft

Am Dienstag, 19. März, öffnet sich ein Fenster in die Zukunft des Schweizer Films. Studierende der Haute Ecole d’art et de design (HEAD Genf) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) zeigen und erläutern ihre Werke in einem Kurzfilm-Programm.

«Woche der Nominierten» und Schweizer Filmpreis

Die «Woche der Nominierten» ist eine Rahmenveranstaltung für die Öffentlichkeit in den Städten Genf und Zürich und begleitet die Verleihung des Schweizer Filmpreises. Mit Vorführungen der nominierten Filme in den Cinémas du Grütli in Genf und dem Filmpodium in Zürich erhält das Publikum einen Einblick in die Vielfalt des Schweizer Filmschaffens. Ermöglicht wird sie durch das Engagement des Kantons und der Stadt Genf sowie der Stadt Zürich, die in der Assocation «Quartz» Genève Zürich zusammengeschlossen sind.

Weitere Informationen