Saisoneröffnung des Chinagartens
Medienmitteilung
Der Chinagarten Zürich ist ab Samstag, 23. März, 11 Uhr wieder geöffnet
Die bezaubernde Gartenanlage und die Pavillons des Chinagartens laden bis Ende Oktober wieder zum Flanieren und Verweilen ein. Am Eröffnungswochenende von Samstag und Sonntag, 23. und 24. März, offeriert Grün Stadt Zürich allen Besuchenden einen freien Eintritt.
21. März 2013
Der Chinagarten am Zürichhorn, ein Geschenk der Partnerstadt Kunming in der südchinesischen Provinz Yunnan, ist ein Gesamtkunstwerk, das Natur, Kunst, Philosophie und Dichtung vereint. Für Chinesinnen und Chinesen sind Blumen und Bäume nicht nur Abbild, sondern auch Quelle der Gefühle und Hoffnungen des Menschen. Der Chinagarten ist eine intensive Auseinandersetzung mit einem der Hauptthemen der chinesischen Kultur, den «Drei Freunden im Winter»: Föhre, Bambus und Winterkirsche trotzen der kalten Jahreszeit. Die Kiefer steht dabei als Symbol für siegreiche Tugend, die Winterkirsche symbolisiert das aufkeimende Leben. Der Bambus beugt sich im Wind, bricht aber nicht; weshalb er für den wahren konfuzianischen Edelmann steht. Die Inschriften, Schnitzereien und Malereien weisen auf die Vielfalt der Kultur der Provinz Yunnan hin, in der sich mannigfaltige Einflüsse verschiedener ethnischer Minderheiten mit der traditionellen Han-Kultur verschmelzen.
Eröffnungswochenende mit Schnupperlektionen in Tai Chi und Qigong
In Zusammenarbeit mit dem Sportamt der Stadt Zürich, der «Einfluss Tai Chi Schule», der «Wahnam Tai Chi Chuan & Qigong Schule» und der «Skema Tai Chi 24er Form» werden am Samstag und Sonntag direkt vor dem Eingang zum Chinagarten kurze Schnupperlektionen in den chinesischen Meditations- und Bewegungsformen Tai Chi und Qigong angeboten. Beginn jeweils um 12, 14 und 16 Uhr.
Neue Broschüre zum Chinagarten
Auf die Saison 2013 wurde der Chinagarten-Führer komplett überarbeitet. Der einführende Text der Sinologin und Reiseleiterin Liliane Hidber, die seit Jahren Besucherinnen und Besucher durch den Chinagarten führt, öffnet einem die Augen für die Besonderheiten der chinesischen Gartenkultur. Der Grafiker Thomas Bruggisser gestaltete die Broschüre mit den stimmungsvollen Bildern des Fotografen Michael Lio und einer Kalligrafie des Künstlers und Kalligrafen Yang Xinglai, der aus Kunming stammt. Eine Auswahl der schönsten Bilder ist auch als Postkarten-Set erhältlich.
Chinagarten Zürich
Bellerivestrasse 138, beim Zürichhorn
Tram 2 und 4, Bus 33 bis Haltestelle Höschgasse, 5 Minuten zu Fuss Richtung See;
Bus 912 und 916 bis Haltestelle Chinagarten.
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet von Ende März bis Ende Oktober, 11 bis 19 Uhr.
Eintrittspreise
Erwachsene: 4 Franken; Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener: 1 Franken
Gruppen ab 10 Personen: 3 Franken pro Person
Saisonkarte: 60 Franken
Führer und Postkarten-Set
Reich illustrierter Führer, 50 Seiten: 6 Franken
Schreibkarten-Set mit 6 Sujets: 4 Franken